Auslöser für meine Artikel zu langen Auslandsaufenthalten und diesen Blog war, dass viele meinen „ich melde mich einfach aus Deutschland ab und fertig is!“. Fälschlicherweise nehmen sie an, steuerlich auf der sicheren Seite zu sein, bloß weil das Finanzamt sich bisher nicht gemeldet hat und ohne Abmelden käme man ja sowieso nicht aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Aber um z.B. Steuern auf die DRV-Rente beim Leben in Thailand zu vermeiden (TH treibt aktuell Steuern auf DRV-Renten nicht ein, obwohl es dazu berechtigt wäre) ist eine Abmeldung aus D nicht ausreichend oder unnötig – je nach Lebensumständen.
Und zum generellen Vermeiden der deutschen KV-Beiträge ist keine Abmeldung nötig, der Nachweis einer anderweitigen Auslands(Reise)KV reicht völlig aus. Häufig erfolgt eine Abmeldung aus D nicht zur Vermeidung von Steuern oder KV-Beiträgen, sondern die Abmeldung ist zwingend, weil man aus seiner einzigen Wohnung in D ausgezogen ist.

Dieser Blog „Weltweit im Ruhestand“ beleuchtet viele Aspekte zu langen Auslandsaufenthalten im Ruhestand. Er beruht auf meinen Erfahrungen und Recherchen zum Thema und verweist auf viele hilfreiche Infos anderer Autoren.

Grundlagen zu langen Auslandsaufenthalten

Hier viele „trockene“ Aspekte, die aber wichtig sind, um entspannt durch die Welt zu reisen. Deshalb zum Ausgleich: “Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body, but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming „Wow! What a Ride!” [Hunter S. Thompson]

  1. Generelle Aspekte
  2. Staatsbürgerschaft, Melderecht, Adressen
  3. Steuerliche Aspekte
  4. Krankenversicherung

Recherchieren – Warum, Wie und Womit
Vorsorge für Notfälle
Sicherheit Unterwegs
Länder-Vergleiche
Excel-Rechner