Last updated on Dezember 5, 2023
Motivation für diese Website
Dieser Blog „Weltweit im Ruhestand“ beleuchtet viele Aspekte zu langen Auslandsaufenthalten im Ruhestand. Er beruht auf meinen langjährigen Erfahrungen und intensiven Recherchen zum Thema und verweist auf viele hilfreiche Infos anderer Autoren.
Auslöser für meine Artikel zu langen Auslandsaufenthalten war, dass viele meinen „ich melde mich einfach aus Deutschland ab und fertig is!“. Fälschlicherweise nehmen sie beispielsweise an, steuerlich auf der sicheren Seite zu sein, bloß weil das Finanzamt sich bisher nicht gemeldet hat oder ohne Abmelden käme man ohnehin nicht aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), …
Aber zum Beispiel:
- Um Steuern auf die DRV-Rente beim Leben in Thailand zu vermeiden (TH treibt aktuell Steuern auf DRV-Renten nicht ein, obwohl es dazu berechtigt wäre) ist eine Abmeldung aus D weder immer ausreichend noch nötig – je nach Lebensumständen. Ausserdem Die Steuer auf Renten ist in D gar nicht sooo hoch!
- Zum generellen Vermeiden der deutschen KV-Beiträge ist keine Abmeldung nötig, der Nachweis einer anderweitigen Auslands-(Reise)KV reicht völlig aus. Häufig erfolgt eine Abmeldung aus D nicht zur Vermeidung von Steuern oder KV-Beiträgen, sondern die Abmeldung ist zwingend, weil man aus seiner einzigen Wohnung in D ausgezogen ist.
Grundlagen
Hier viele „trockene“ Aspekte zu langen Auslandsaufenthalten, die aber wichtig sind, um entspannt durch die Welt zu reisen. Deshalb zum Ausgleich: “Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well preserved body, but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming „Wow! What a Ride!” [Hunter S. Thompson]
- Generelle Aspekte
- Staatsbürgerschaft, Melderecht, Adressen
- Steuerliche Aspekte
- Krankenversicherung
- Internationale Aspekte zur Finanzgestaltung im Ruhestand
Auswandern vs. Slow Travel
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen touristischen Urlaubsreisen, dem Auswandern und Slow Travel. Urlaubsreisen dauern typischerweise max. 7 Wochen. Auswandern bedeute, sich dauerhaft im Ausland niederzulassen und sich aus Deutschland abzumelden.
Beim Slow Traveling hält man sich immer so 1 bis 3 Monate an einem Ort auf: Das hat einige Vorteile:
- Moderat häufiges Weiterreisen hält frisch.
- Max. 3 Monate passen gut zu vielen Visa-Dauern und dem Melderecht in der EU.
– Aufenthaltsrechte in Europa
– Why You Should Not Get A Retirement Visa. - Nach ein paar Monaten setzt häufig eine gewisse Kulturmüdigkeit ein und manches vorher interessante / exotische beginnt zu nerven.
Travel losing it’s luster? Discussion for any experienced/weathered travelers - Man kann unter 183 Tagen/Jahr Aufenthalt je Land bleiben, was für viele Länder (nicht alle) ausreicht, eine Steuerpflicht zu vermeiden.
– Lange Auslandsaufenthalte 3. Steuerliche Aspekte
– Internationale Aspekte zur Finanzgestaltung im Ruhestand - Man kann günstige Reisekrankenversicherungen, statt teurere Auslandskrankenversicherungen nutzen. Erstere verlieren ihre Gültigkeit bei einem Wohnsitz im Reiseland.
Vor einer völligen Verlegung seines Lebensmittelpunktes in ein anderes Land ist es ratsam:
- Etwas länger als 12 Monate im geplanten Land / Ort gelebt zu haben.
Damit lernt man alle Jahreszeiten kennen und erlebt nach erster Euphorie vermutlich auch seine erste Frustphase. - Alternative Zielländer intensiv bereist zu haben.
Das hilft offensichtlich bei der Auswahl, aber auch um spätere Zweifel zu minimieren und evtl. einen Plan B zu haben. Es bringt Erfahrungen mit fremden Ländern und ist billiger als eine Fehlentscheidung.
Als eine Verbindung der vorgenannten Möglichkeiten bieten sich Heimatbasen als Basen fürs Reisen nach dem Hub and Spoke System an.
Diverse Infos
Einige wichtige Artikel zu verschiedensten Reise-Themen:
- Recherchieren – Warum, Wie und Womit
- Telefonieren und Internet im Ausland
- Visa-Angelegenheiten
- Vorbereitende Test-Reisen zum Üben
- Länder-Vergleiche Tools und Infos
Umfangreiches Sammelsurium von Infos, Tools und hilfreichen Websites zum Reisen. - Flüge, Bahn, Bus, Unterkunft planen und buchen
- Vorsorge für Notfälle
- Sicherheit Unterwegs
- Meine Excel Arbeitsblätter zum Planen, Rechnen und Vergleichen
- Kontenmodell (für lange Auslandsaufenthalte)
Als Rentner hat meine einige Vorteile bei Langzeitreisen: Rente – Staatenlos – Christoph Heuermann