Last updated on Dezember 10, 2023
[Artikel ist in Arbeit]
Hier meine Listen zum Vorbereiten und Packen fürs Reisen und einige Anregungen zum Verhalten beim Reisen. Vieles bedacht zu haben, hilft Stress vor und während dem Reisen zu minimieren.
Inhalt:
Packlisten anderer:
Allgemeines
Wesentlich für die Packerei ist die Art der Reisen sowie persönliche Vorlieben und Einschränkungen. Sind (viele? lange?) Flüge dabei? Gibt es häufige Wechsel der Unterkünfte oder bleibt man Monate an einem Ort? Reist man mehr in Städte oder aufs Land, mit vielleicht beschränkter Infrastruktur. Fühlt man sich mit wenigen Dingen wohl oder braucht man viel Zeugs? Gibt es persönliche Einschränkungen wie Behinderungen oder altersbedingte Grenzen?
Ich persönlich nehme z.B. immer mein APAP-Gerät gegen Schlafapnoe im Handgepäck mit, nutze es aber nicht im Flugzeug.
Bei Flugreisen sind die erlaubten Handgepäckstücke, deren Abmessungen und insbesondere deren Gewicht einschränkend. Ob Kosten für zusätzliches Gepäck relevant sind, hängt von der Häufigkeit der Flüge ab. Man kommt sich dabei ob der Preispolitik mancher Airlines zwar manchmal verarscht vor – aber es ist es nicht wert, sich damit verrückt zu machen.
In Bus und Bahn ist die Sicherheit des Gepäcks besonders relevant. In Bussen darf man häufig nur ein kleines Gepäckstück mit in die Kabine nehmen, sogar ein Handgepäckrucksack muss in den von außen zugänglichen, schlecht beobachtbaren Stauraum, auf welchen viele bei jedem Stopp Zugriff haben. In Zügen steht ein Koffer häufig schlecht beobachtbar oder weit weg.
Ich reise meist mit einem Aufgabegepäck–Koffer, Handgepäck-Rucksack, Bauchtasche und zusätzlich mit meiner APAP-Tasche. Manchmal reise ich auch nur mit Handgepäck (Onebagging).
Noch nie hat eine Airline meinen Koffer völlig verschlampt (nur einmal wurde er mit einem Tag Verspätung ins Hotel geliefert). Habe nur selten lange am Gepäckband gewartet – generell habe ich bei meinen Reisen Zeit. Habe kein Problem damit, auf 3 lose Gepäckstücke aufzupassen (mehr dürfen es ohnehin für bequemes Handling nicht sein). Mit meiner Schuhgrösse 47 ist es schwer ein zweites Paar Schuhe im Handgepäck mitzunehmen und in Asien ist es schwierig etwas Brauchbares in dieser Grösse zu bekommen. Generell lebt es sich bequemer im Reiseland, wenn man etwas mehr dabeihat.
Ich laufe nie weiter als ein paar hundert Meter mit meinem Gepäck – in der feuchten Hitze der Tropen oder auf den schlechten Wegen in Entwicklungs-ländern schon gar nicht. Ein Taxi zur Unterkunft sollte man sich schon leisten. Andernfalls würde ich mehr auf Gewicht und Tragekomfort achten.
Die meisten Dinge lassen sich unterwegs besorgen. Einzig unverzichtbaren Dinge auf Reisen sind:
- Geld (Bar, Kreditkarten)
- Reisepass mit ausreichender Gültigkeit
In Deutschland kann die Bundespolizei einen Ersatzpass ausstellen.
Dieser ist aber nur für max. 1 Mon gültig und wird nicht von allen Ländern akzeptiert. Im Ausland kann eine deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) einen “Reiseausweis als Passersatz zur Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland” ausstellen. - Visa
Mit deutschem Pass kann man visafrei in viele Länder einreisen. - Handy und Ladegerät
Ginge zur Not auch ohne. Aber wer wollte sich das antun? Tickets, Buchungsbestätigungen.
Flugtickets lassen sich auch noch am Flughafen wiederbeschaffen.
Im Hotel kann man auch ohne Buchungsbestätigung einchecken.- (Brille oder Kontaktlinsen)
Nur bei Bedarf. - (wichtige Medikamente)
Nur bei Bedarf.
Meine Gepäckstücke
Es ist hilfreich, wenn Gepäckstücke auffällig aussehen – damit kann man diese aus der Entfernung gut identifizieren (z.B. auf dem Gepäckband im Flughafen) und im Auge behalten (z.B. in Bahn und Bus). Vielleicht zusätzlich einen bunten Koffergurt(*) um den Koffer – der sorgt auch für mehr Stabilität.
Meist reise ich mit 88l Aufgabegepäck-Koffer, 36l Handgepäck-Rucksack und 1,5l Bauchtasche, aber ohne Personal Item.
Alternativ zu meinem exotischen DNX Digital Nomad 35L Rucksack habe ich einen 500g leichteren, preiswerteren, Deuter AViANT Carry On Pro 36(*) der sich flacher packen lässt und damit eher in die Prüfgestelle am Gate passt. Dieser trägt sich bei meinen 192cm ausgesprochen angenehm auf dem Rücken.
Auf Kurztrips, oder wenn ich plane häufig umzuziehen, reise ich auch mal mit nur Handgepäck – manchmal über mehrere Monate. Aber ich halte nichts von sturem Onebagging.
Ich habe immer einen ultraleichten Tagesrucksack(*) dabei. Alternativ gibt es z.B. den Sea to Summit Ultra-Sil (*) oder Eagle Creek Tote(*) dabei. Diese nutze ich normalerweise nur am Reiseort. Auf Flug/Bus/Bahn-Reisen ist er im Handgepäck-Rucksack, weil ich max. 3 Gepäckstücke möchte. Nur wenn mein Handgepäck-Rucksack wegen Verstoßes gegen Limits oder Überbelegung der Gepäckablagen doch mal nicht in die Kabine darf, packe ich Teures und Wichtiges in den Tagesrucksack um und kann damit den Handgepäck-Rucksack relativ unbesorgt einchecken oder in den Gepäckraum eines Busses geben.
Wegen meiner Schlafapnoe brauche als zusätzliches Handgepäckstück meine
APAP-Tasche. Diese lässt sich leicht auf den Bügel meines Koffers stecken. Damit habe ich mit dem Rucksack auf dem Rücken und dem Koffer an einer Hand die andere Hand frei – brauche nie Gepäckwagen.
Mit meiner Bauchtasche komme ich ohne Personal Item aus. Das passt auch gut bei Airlines, die nur ein Handgepäckstück erlauben und ich habe mit Koffer nur 3 lose Gepäckstücke.
Gepäckbestimmungen für Flugreisen
Handgepäck
Die meisten Airlines erlauben als kostenloses Handgepäck ein grösseres Handgepäckstück max. 55 x 40 x 25cm (z.B. Trolley, Rucksack, Duffelbag) plus einen kleineren personal Item max. 40 x 30 x 10cm (z.B. Laptoptasche oder Daypack). Personal Items müssen typischerweise so klein sein, dass sie unter den Vordersitz passen. Gibt es keinen Vordersitz, dann muss der Personal Item manchmal für Start und Landung in ein Gepäckfach.
Manche Airlines erlauben je nach Buchungsklasse und Reiseziel nur ein Handgepäckstück, z.B. Ryanair, Easyjet und Emirates – meist kann man für Übergepäck zuzahlen.
Bauchtaschen und APAP-Taschen zählen üblicherweise nicht als personal Items und können zusätzlich als Handgepäck mitgenommen werden. Es kann aber durchaus zu Diskussionen oder Ablehnung kommen.
Manchmal stehen neben Waagen auch Gepäckmessrahmen am Gate, in welche das Handgepäck hineinpassen muss. Bei Weichgepäck wie Rucksäcken muss man deshalb beim Packen Ausbuchtungen vermeiden. Dazu helfen Kompressions-Packwürfel und Kompressions-Riemen am/im Gepäckstück.
Das am schwersten einzuhaltende Limit beim Handgepäck sind nicht die Abmessungen, sondern das Gewicht.
Handgepäckbestimmungen: Wie viel darf mit? | Skyscanner
Carry-on size Compliance Tabelle für 145 Airlines bei Packhacker
Lufthansa Handgepäck Regeln auf einen Blick | Skyscanner
Ryanair Handgepäck Regeln auf einen Blick | Skyscanner
Condor Handgepäck-Regeln im Überblick: So maximiert man das Handgepäck | Skyscanner Deutschland
AirAsia Baggage Info | Cabin and Checked Baggage | airasia.com
All guests are allowed to carry on board two (2) pieces of cabin baggage. The total weight of both pieces must not exceed 7kg.
- One (1) Cabin Baggage:
- MUST NOT exceed the dimensions of 56cm (H) X 36cm (W) X 23cm (D).
- MUST FIT in the overhead storage compartment in the aircraft cabin.
- One (1) Laptop bag or one (1) handbag or one (1) small bag:
- MUST NOT exceed the dimensions of 40cm (H) X 30cm (W) X 10cm (L).
- MUST FIT under the seat in front of you.
- The total weight of both pieces must not exceed 7kg.
Aufgabegepäck
Ein Stück Aufgabegepäck darf max. 30 bis 32 kg wiegen. Auch, wenn man extra dafür bezahlt. Schwereres Gepäck muss als Fracht aufgegeben und maschinell verladen werden. Aufgabegebäckstücke werden stark strapaziert. Um ihre Gesundheit zu erhalten, müssen die Gepäckabfertiger Koffer werfen und fallen lassen.
Das zulässige Gewicht für Freigepäck liegt in der Economy Class bei 20 (z.B. AirAsia, Condor) bis 23 kg. Bei manchen Airlines wie Rayanair, Wizz Air und Cebu Pacific ist jedes Aufgabegepäck kostenpflichtig.
Ins Aufgabegepäck gehört nichts Wertvolles / Wichtiges. Keine zu sicheren Schlösser verwenden – sonst zerstört der Zoll den Koffer beim Aufbrechen.
Regelungen einhalten
Ich versuche mich an die leider sehr unterschiedlichen Regelungen zu halten, um teure Nachzahlungen (oft am Flughafen oder Gate noch teurer als beim Buchen) und Probleme beim Boarding zu minimieren. Also beim Buchen genau zum Freigepäck recherchieren und ggf. weniger einpacken oder bei Möglichkeit etwas zukaufen. Wenn man max. 7kg Handgepäck und 20kg Aufgabegepäck packt, muss man sich am wenigsten Gedanken machen.
Man kann es natürlich drauf ankommen lassen, dass Abmessungen oder Gewicht nicht geprüft werden und ggf. etwas umpacken oder für Übergepäck nachzahlen.
Falls mein Handgepäckrucksack wegen Verstoßes gegen Limits oder Überbelegung der Gepäckablagen in der Kabine doch mal eingecheckt werden soll, habe ich einen ultraleichten Tagesrucksack(*) oder Eagle Creek Tote(*) zum Umpacken von Teurem und Wichtigem dabei. Dieser zählt dann entweder als personal Item und ich kann doch Handgepäck-Rucksack und Tagesrucksack beide in die Kabine mitnehmen oder der Handgepäck-Rucksack wird aufgegeben. Alternativ kann man Schweres in die Taschen der getragenen Jacke stecken (meine Fleece Jacke hat extrem grosse Innentaschen) oder bei Möglichkeit am Gate für Übergepäck nachzahlen.
Die Einschränkungen zu gefährlichen Gegenständen sind für Aufgabegepäck strenger als für Handgepäck. Z.B. sind Feuerzeuge, Powerbanks, einzelne Akkus und E-Zigaretten im aufgegebenen Gepäck verboten. Geräte mit eingebauten Akkus (bis zu 100Wh, z.B. Elektrorasierer, elektrische Zahnbürste) dürfen ins aufgegebene Gepäck und ins Handgepäck. Powerbanks, einzelne Akkus und E-Zigaretten dürfen ins Handgepäck. Einwegfeuerzeug dürfen nur am Körper getragen werden, sie dürfen weder ins Aufgabegepäck noch ins Handgepäck.
Geräte immer ausschalten und gegen versehentliches Einschalten (ist mir mit einer Elektrozahnbürste im Handgepäck mal passiert) und Beschädigungen verpacken. Einzelne Akkus gegen Kurzschluss verpacken.
Reisevorbereitungen
Folgende Posts durchsehen:
- Vorsorge für Notfälle, Sicherheit Unterwegs
- Gutes Gepäck, Gute Reiseklamotten, Gute Elektronik und Zubehör
- Visa-Angelegenheiten
- Flüge, Bahn, Bus, Schiff, Unterkunft planen und buchen
Auch ohne Reise bei Aufenthalt Zuhause:
- Briefpost auf digital umstellen
Digitaler Briefkasten, Briefversand - Wohnungs- und Briefkastenschlüssel bei Vertrauensperson hinterlegen
Beim Buchen
- Visa beantragen
Visa-Angelegenheiten - Flüge, Bahn, Bus, Schiff, Unterkunft planen und buchen
Häufig buche ich den Abflugtermin fix, weil am günstigsten und den Rückflugtermin flexibel, damit dieser möglichst billig anpassbar ist.
Manchmal buche erst mal den Rückflugtermin genau passend zur erlaubten Aufenthaltsdauer des Visums – später passe ich diesen Termin an meine tatsächlichen Reisewünsche an.
Egal, wie flexibel meine Reisepläne sind, ich buche immer einen ersten, vielleicht kurzen Aufenthalt in einem Hotel oder Condo. Das mindert nicht nur Stress nach evtl. anstrengenden Anreisen, sondern macht einen „unverdächtiger“ bei der Immigration. - Sitzplatz mit extra Beinfreiheit buchen
Mit Seatguru prüfen. - Transfer vom Ankunfts-Bahnhof oder -Flughafen zur Unterkunft buchen
Falls nicht zu überteuert: über Unterkunft buchen – viele Hotels haben Shuttles. Mache ich meist sogar, wenn es viel günstigere Möglichkeiten gibt,
weil ich es auf anstrengenden Anreisen möglichst stressfrei mag. Verzichte bei kurzen Anreisen manchmal darauf, oder wenn es Dienste wie Grab, Go-Jek oder Uber gibt. - Gebuchtes / Geplantes in A4 Kalenderblatt eintragen
Massgeschneiderte Kalender Ausdrucke
Damit hat man beim Planen einen besseren Überblick als auf Notebook oder Handy.
3 – 9 Monate Vorlauf
- Reisepass erneuern
Ist 10J gültig.
Muss ausreichend freie Seiten für Stempel und Visa haben.
Es gibt Versionen mit 32 und 48 Seiten. - Arztbesuche vereinbaren, wahrnehmen
Z.B. solche, welche in die Reisezeit fallen würden oder zur Vorbereitung (Impfen?) der Reise nötig sind.
Manches, wie Zahnreinigung, ist aber vielleicht im Reiseland bequemer oder günstiger.
2 Monate Vorlauf
- Personalausweis erneuern
Wird auch im Ausland häufig statt Reisepass akzeptiert
und passt in den Geldbeutel. - Deutschen Führerschein erneuern
Gilt 15J. - Internationalen Führerschein erneuern
Gilt nur 3J. Ist nur zusammen mit gültigen deutschem Führerschein gültig! - Impfungen auffrischen
Medikamente, Reiseapotheke, Impfungen
Die neue Dengue-Impfung erwägen.
1 Monat Vorlauf
- Reise-Krankenversicherung abschließen
Weitere Reisversicherungen (Gepäck, Rücktritt) nutze ich nicht. - Bei langen Reisen ggf. deutsche Krankenversicherung auf Anwartschaft stellen.
(Ggf. eigenes APAP-Gerät kaufen. Übernahme des eigenen, gebrauchten Gerätes vom Versorger geht laut letzter Auskunft leider nicht mehr) - Sicherstellen, dass die Privathaftpflicht auch im Ausland gültig ist.
Kostet nichts zusätzlich, wenn man eine geeignete wählt. - Post:
- Bei Deutsche Post beauftragen:
- Nachsendeservice an Dropscan-Adresse
- oder Lagerservice
- Trotzdem Vertrauensperson bitten, sporadisch in den Briefkasten zu schauen.
- Auf Briefkasten Aufkleber „Keine Werbung“ und „Bitte Nachtsendeauftrag beachten“ bzw. „Bitte Postlagerauftrag beachten“.
Auch wenn sich einige Zusteller nicht daran halten werden.
Das Risiko, Einbrechern damit Infos zu geben, gehe ich ein.
- Bei Deutsche Post beauftragen:
- Zeitschriften-Abos aussetzen
- Regelmässige Lieferungen (z.B. Getränke) aussetzen
- Banking Apps: Transaktionen mit allen Apps testen
- Für ausreichend Liquidität auf Konten und Kreditkarten sorgen
- Falls KK-Limit nicht hoch genug: auf die meisten KK kann man Guthaben überweisen
- Kreditkarten
Man braucht mind. 2 Kreditkarten – von unterschiedlichen Banken und unterschiedlichen Herausgerbern
Kontenmodell (für lange Auslandsaufenthalte)- PINs merken oder sicher notieren
Spickzettel für PINs - Bei neuen Karten: sicherstellen, dass Teilzahlung ausgeschaltet ist (kostet horrende Zinsen), also automatisch der volle Betrag vom Referenzkonto abgebucht wird.
- Gültigkeiten prüfen
Neue Karte in Reiseland schicken lassen, kann umständlich sein.
- Testabhebungen an ATM in D machen
- Notierte Sperrnummern für Bankkonten und Kreditkarten aktualisieren
Kontonummern und Kartennummern dazuschreiben.
- PINs merken oder sicher notieren
- Handy und Ersatzhandy:
- OS und Apps aktualisieren und aufräumen
- Backups erzwingen
- Passwortmanager auf Vollständigkeit und Funktionieren testen
- Authenticator auf Vollständigkeit und Funktionieren testen
- Fällige Rechnungen zahlen
- (Dauermedikamente für 3 Mon besorgen)
ggf. von Arzt verschreiben lassen. - Autokosten reduzieren:
- Saisonkennzeichen erwägen
- Vorrübergehend stillegen
Außerbetriebssetzung bei Zulassungsstelle, Ruheversicherung bei Versicherer
1 Woche Vorlauf
- Tiere, Pflanzen, Post: Kümmern organisieren
- Vertrauensperson:
- über grobe Reisepläne informieren
- Reiseadresse(n) und Schlüssel für Wohnung und Briefkasten geben
- Vermieter bei langer Abwesenheit informieren.
- Out-of-Office Text im E-Mail Konto der Firma einrichten
- Haushaltshilfe: periodisch nach dem Rechten sehen lassen
Vielleicht schrittweise Wohnung intensiv reinigen lassen. - Alle Buchungen (Transporte, Unterkünfte) in TripIt und Tripcase hochladen
Mal gibt die eine App bessere Warnungen und Hinweise zu Verspätungen und Gate Changes, mal die andere. - Transfers zu Flughafen und Unterkunft organisieren.
- Aktuelle Gepäckbestimmungen (Gewichte, Abmessungen, Gefahrengut) prüfen
- Spezielle Anforderungen für APAP Mitnahme prüfen.
z.B. verlangt Ryanair ein umständlich anzuforderndes
Medical Equipment Baggage Waiver Letter
- Spezielle Anforderungen für APAP Mitnahme prüfen.
- Google Maps Karten ausgewählter Zielgebiete als Offlinekarten herunterladen
- Vielleicht etwas Devisen der Reiseländer in den Waist-Bag
Habe ich manchmal von vorherigen Reisen übrig.
Zum Bezahlen von Visa an Grenzübergängen ist Bares manchmal hilfreich (z.B. 30$ in Kambodscha). - Notgeld in Euro oder USD in Geldgürtel oder Geheimtasche
- Bei Oanda kann man sich ein praktisches Traveler’s Cheatsheet ausdrucken, welches sich schön für den Geldbeutel zuschneiden lässt. Damit kommt man auch mal ohne Handy aus.
- Auto abschleppsicher parken
Sonst kann es kostenpflichtig abgeschleppt werden, wenn während der Reise z.B. eine Baustelle eingerichtet wird. - 1. Reiseland in Elefand eintragen
Vorsorge für Notfälle - Digital Kopien speichern
Nicht nur in der Cloud speichern, sondern auch in lokale Ordner auf dem Handy, damit man auch ohne Internetverbindung dran kommt.
Reisepass inkl. Visaseiten, Personalausweis, Flugtickets, Buchungsbestätigungen, Krankenversicherung, Führerschein international und national. - Post Nachsendauftrag an DropScan-Adresse
Lieber zu lang – lässt sich kurz vor Rückreise leicht ändern. - Gedruckte Kopien von Reisepass inkl. Visaseiten je in Rucksack und Koffer.
- Telefon Festnetz bzw. Internet Vertrag pausieren
Falls nur kündigen geht, prüfen innerhalb welcher Frist man bei Wiederanmeldung die alte Nummer behalten kann, falls einem diese wichtig ist. - Anrufbeantworter Fernabfrage testen
- Telefonumleitung ausschalten
Um Roaminggebühren durch Weiterleitungen ins außereuropäische Ausland zu vermeiden. Bei bedingter Rufumleitung durch die Mailbox können sogar doppelt Roaminggebühren anfallen. Besser absolute Umleitung auf dei Mailbox einstellen. SMS werden übrigens kostenlos ins Ausland weitergeleitet. - (Globale eSIM) installieren. Z.B. Surfroam (25€).
Damit man sicher, immer ins Internet kommt und telefonieren kann.
Telefonieren und Internet im Ausland - (Alexa Video-Telefonie mit Eltern testen)
2 Tage Vorlauf
- Packen
- Lesestoff auf Kindle und Kindle App auf dem Handy laden
- (Sondermahlzeiten vorbestellen)
Ich esse (ausser mal eine Banane oder ein Sandwich) schon seit Jahren nichts mehr von den Flugzeugessen. Schmeckt mir nicht, ist mir zu beengt und ich habe kein Problem auch mal 15h bis auf ein paar Snacks nichts zu essen. - Transportdienste Verfügbarkeit am Ankunftsort prüfen
- Wo stehen die Taxis?
Wie vermeidet man Abzockerei. - Gibt es Dienste wie Uber, Grab, Go-Jek?
Apps installieren und Bezahlmethode konfigurieren. - Gibt es bequemen und günstige Busse oder Bahnen?
Deren Website bookmarken.
- Wo stehen die Taxis?
Am Vortag
- Ländergültigkeit der Kreditkarten auf Reiseländer erweitern
Vielleicht nur für ausgewählte Karten.
Keine meiner Banken möchte zusätzlich eine Mitteilung. - Transfer (zum Bahnhof, Flughafen) bestellen.
- Wertsachen in Bankschliessfach
- Fotos vom Inhalt von Koffer, Rucksack und Wait-Bag machen.
- Alle Geräte voll aufladen
- Online Check-In
Für Zeitersparnis am Flughafen, vielleicht billiger, Sitzplatzreservierung.- Digitalen Boardingpass auf Handy laden
- Kopie drucken und in Waistbag
- Reiseklamotten auslegen
- 2 Wecker stellen
- Ausreichend Bargeld, Kleingeld für Abreise dabeihaben
Für Taxi, Bus, … - Kontoauszug eines Kontos mit ordentlich Guthaben ausdrucken
und in Waist-Bag. Vielleicht will man bei der Immigration doch mal viel Bargeld sehen (welches in nie bei mir habe), dann hilft so ein Ausdruck vielleicht.
Kurz vor Abreise
- Batterien aus Geräten (z.B. Fernbedienungen) entfernen.
- Heizung auf mind. 16° stellen (gegen Schimmel)
- Müll wegbringen
- Sicherungen nur ausschalten, wenn man genau weiß, welche Verbraucher das betrifft. Zu oft schaltet man damit unerwünscht etwas ab und dann vergammelt vielleicht die Gefriertruhe.
Besser nur bei ausgewählten Geräten wie TV, PC, Kühlschrank etc. Netz- und Antennenstecker ziehen. - Außensteckdosen abschalten.
Gegen Einbrecher. - Kühl- und Gefrierschrank leeren und abtauen
Ausschalten oder Netzstecker ziehen und Türen offen lassen - Wasch- und Spülmaschine Zulauf abdrehen
- Rollläden runter, oder Anwesenheitssimulation mit Licht und Audio gegen Einbrecher. Letzteres mache ich nicht, sondern lasse die Rollläden bis auf Schlitze zur Hinterlüftung runter.
- Fenster zu
- Über Wetter im Ankunftsland informieren
- Passende Bekleidung ins Bordgepäck
- Nie in kurzen Hosen oder Sandalen fliegen (Flugzeuge und Unterbrechungen können überraschend kalt werden)
- Sicherstellen, dass die Uhrzeit auf Handy und Armbanduhr auf die Zeitzone des Abreiseortes eingestellt ist
- Abflug Infos bei Airline, Flughafen und in den Apps TripIt und Tripcase verifizieren. Es kann sich ja kurzfristig was geändert haben.
- Prüfen ob Kulturbeutel vollständig.
Nix im Bad vergeesen? - Wichtigste Dokumente dabei?
Reisepass, Tickets, Onward-Tickets, Andere Buchungsbestätigungen, Reise-KV, Kreditkarten, Impfpass
Abreise
- Bei internationalen Flügen 3h vor Abflug am Flughafen sein
Entspannteste Anreise statt billigste wählen. - Bei Inlandsflügen 1,5h vor Abflug
Packen
Auf Flugreisen müssen für den Security-Check alle Flüssigkeiten in max. 100ml Behälter und zusammen in einen durchsichtigen Ziploc Bag. Auch wenn diese Regelung gerade gelockert wird – halte ich mich einfach daran. Das lässt sich umgehen, indem man feste Produkte wählt:
- Zahnpasta Tabletten(*)
- Sonnenschutz:
SF30 Hawaiian Tropic Mineral Powder(*)
SF 50+ Sun Zapper Zinc Stick SPF 50+(*) - Waschmittel Blätter Dr. Beckmann Magic Leaves(*)
- Seifenblätter in kleinen Boxen(*)
- OLAY Daily Facials Reinigungstücher trocken(*)
- Ace Travel Buddy mobiler Seifenbehälter(*)
und ein kleines Stück Babyseife für Haut und Haare.
Oder eine Shampoo Bar(*) - ClimbOn Lotion Bar(*)
Ich nutze als Festes nur Zahnpasta Tabletten und einen Sunblocker Stick. Flüssiges kommt in einen Ziploc Bag. Mein Sonnenschutz ist im Handgepäck nicht im Kulturbeutel, sondern in einer Außentasche des Rucksacks.
Teile in Beuteln (leicht) und Boxen (schützen besser, sind dicht, aber schwer) organisieren. Nicht lauter loses Zeug in die Gepäckstücke werfen.
Netz-Beutel mit Zip, PVC(*), LocknLock Vorratsdosen(*)
Meine Packlisten sind auf warme Gegenden ausgerichtet. Bei Reisen in kälteren Gegenden die Kleidung entsprechend anpassen.
Nach dem Testpacken mal mit dem Zeug um den Block laufen und zu erfahren, wie sich das anfühlt. Vielleicht eine Woche nur aus dem Gepäck leben und sehen was fehlt oder überflüssig ist.
Gepackte Gepäckstücke vor Abreise wiegen. Entweder ohne und mit Gepäckstück auf Personenwaage stellen oder besser mit einer Gepäckwaage(*).
How To Choose the Right Sized Travel Bag for Any Trip | Pack Hacker
Auf beide Handys (Primär und Ersatz)
- Notfallinfos eintragen und auf Lockscreen frei zugänglich machen
Adressen, Allergien, Blutgruppe, Medikamente, Erkrankungen
Vorsorge für Notfälle - Alle Impfungen in ImpfPassDE App eintragen
- Digitale Kopien von Dokumenten wie Reisepass und Sperrnummern für Bankkonten und Kreditkarten, Tickets und Buchungsbestätigungen runterladen, damit diese auch ohne Internet anzeigbar sind.
Geldbeutel
- Heimatgeldbeutel
Geldbeutel immer in Hosentasche, vorne!
Hinten ist die zu leicht zu stehlen. Und im Auto im Weg – wird dann in eine Ablage gelegt und dort vergessen.- 1 Kreditkarte
- Euros
Auch ein paar Münzen, sind manchmal zum Auslösen von Gepäckwagen hilfreich. - Visitenkarten
- Mini-Kugelschreiber
- Reisegeldbeutel (auf Hinreise im Waist-Bag)
Möglichst kleiner Geldbeutel. Vielleicht ohne Münzfach.- Devisen
Falls von letzter Reise vorhanden. Besser im Ankunftsland aus ATM holen. Aber ATMs nach Passkontrolle nutzen – vorher sind ATMs manchmal Abzocke. Vorsicht mit Wechselstuben bei Ankunft! die sind häufig extrem überteuert, die beim Abflug sind noch schlimmer.
Zum Bezahlen von Visa an Grenzübergängen ist Bares machmal hilfreich (z.B. 30$ in Kambodscha). - 1x Kreditkarte
- Personalausweis
Wird auch in Reiseländern manchmal statt Reisepass akzeptiert. - Krankenversicherungskarte
(habe eine von der Allianz für meine ReiseKV) - Visitenkarten
- Zweitschlüssel zum kleinen Schloss im Waist-Bag
- Devisen
Reisekleidung
Kleidung, die ich bei langen Flug/Bus/Bahn-Reisen trage. Schweres und Voluminöses trägt man besser, als es ins Handgepäck zu packen.
- Brille (Gleitsicht, selbsttönend) bzw. Kontaktlinsen
- Unterwäsche
- Boxershorts
Damit man nicht auf Nähten sitzt - Merino T-Shirt
Riecht nicht, auch nach langem Reisen mit Schwitzerei. - Socken
Keine zu dünnen! - (Kompressionsstrümpfe)
Gegen Beinvenenthrombose auf Flügen, insbesondere bei erhöhtem Risiko. Grösse in Sanitärgeschäft anmessen lassen.
Wenn schon Prophylaxe, dann vielleicht besser Heparin spritzen.
Aspirin nutzt übrigens gegen Venenthrombosen nichts.
Ich achte lieber auf ausreichend Bewegung während des Fluges.
- Boxershorts
- Hose
Die Geheimtasche innen in meinen Hosen nutze ich im Flugzeug nicht, da trage ich eine Jeans ohne solche Tasche. Jeans sind zu schwer fürs Gepäck, luftige Reisehosen nicht warm genug fürs Flugzeug. Würde wegen möglicher Kälte nie mit Shorts fliegen oder in einen klimatisierten Bus steigen. Auch nicht mit Slippern – wäre zusätzlich zu schlampig für die Passkontrolle.- Earbuds in Hosentasche
Da habe ich die zuhause auch immer.
- Earbuds in Hosentasche
- Primär-Handy in Gürtelholster
- Reisehemd mit vielen Taschen(*). Langarm, schnelltrocknend, UV-Schutz.
- FFP Maske. Ein paar OP Masken.
- Tempotaschentücher
- Schlaftabletten
- Desinfektionstücher
- Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung Sony WF-1000XM5 in-ear(*)
- Ohrstöpsel
Die einzige wirklich wirkenden sind:
Mack’s Pillow Soft Silikon-Ohrstöpsel(*)
- (dünnes Sweatshirt)
- Fleece-Jacke
Weil es im Flugzeug kalt wird. Oder wenn man von den Tropen ins kalte Heimatland kommt.
Mit der Decke der Airline decke ich mich zu. Mit der Fleecejacke decke ich Beine und Füsse ab. - Stirnband
Welches man über Ohren und Augen ziehen kann - Dicke Stricksocken oder Wegwerfslipper
- Reise Armbanduhr Casio G-Shock Digital(*)
Dann kann man das Handy ausgeschaltet lassen.
Sonst trage ich seit meinem Ruhestand keine Armbanduhr mehr. - Tresorgürtel für Notfallgeld und Gürtelholster fürs Handy
Waist- / Sling-Bag
Umschnalltaschen sind besonders hilfreich beim Weg durch den Sicherheitscheck (Geldbeutel, Uhr, … reinstopfen, statt einzelnes Zeug in Schalen legen) und im Transportmittel (sicherheitskritische, teure Sachen sowie Zeug, das man am Platz braucht sind immer zur Hand). Auch unterwegs statt eines Daypacks gut zu brauchen – mache ich selber aber nie.
- Reisepass
- Ausdrucke von Tickets, Reservierungen, Kontoauszug mit Guthaben
Die für die Anreise und erste Unterkunft separat falten (um Rumsucherei Countern, beim Ausfüllen von Einreiseformularen und an Passkontrollen zu minimieren).
Auch unterwegs finde ich immer eine Möglichkeit Wichtiges drucken zu lassen – z.B. der Hotelrezeption ein Ticket mailen, mit der Bitte um einen Ausdruck. - Versicherungsnachweis Auslands-Krankenversicherung
- Medizinische Übersicht in Englisch
Name, Geburtsdatum, deutsche Adresse, KV-Infos, Medikamente, Erkrankungen, Allergien, Operationen, …
Vorsorge für Notfälle - Gelben Impfpass
Zum Schutz eine Prospekthülle passend zurechtschneiden. - Notfallnummern:
- Sperrnummer für Bankkonten und Kreditkarten
Inkl. Kontonummer und Kreditkartennummern - Notfallkontakt zu Hause.
- Kugelschreiber
- Reisegeldbeutel
- Behindertenausweis
Kann für spezielle Warteschlangen z.B. an der Passkontrolle helfen - Elektronik
- USB-Sticks
- microSD Karten
- SIM Kartenhalter mit Auswurf-Tool
- Handy Ladegerät mit Kabel
- Kindle
Damit weniger Gewicht in Handgepäck-Rucksack
und während der Reise leicht zur Hand. - Ersatz-Handy
Damit weniger Gewicht in Handgepäck-Rucksack.
- Reisemedikamente
- Medikamente gegen Durchfall und Erbrechen
- Schlafmittel
- Pantoprazol, Gaviscon Gel gegen Sodbrennen
- Liquid Skin(*) Für kleinere Kratzer
Besser als Wundpflaster und kein Jucken vom Kleber - Dauermedikation für Anreisetage
z.B. zum Blutdrucksenker morgens im Flugzeug nehmen - (Feuchtigkeitscreme für Gesicht und Lippe)
Manche haben Problem mit der trockenen Luft im Flugzeug.
- Brillenpass
- Internationaler Führerschein
Leider ein Riesen Lappen. - Deutscher Führerschein
Ohne diesen ist der internationale ungültig - Kreditkarten
- Visitenkarten
Nicht nur zum Weggeben, sondern auch zur Identifikation des Bags bei Verlust. - Alte Hotel Keycards
Manchmal kann man damit den Strom für die Klimaanlage oder zum PC aufladen einschalten, wenn man das Zimmer verlässt – aber nicht missbrauchen! - Tempotaschentücher
- Desinfektionstücher
Im Transportmittel Lehnen und Tisch abwischen. - FFP Masken, OP Masken.
- Kleines Schloss mit Schlüssel
Zweitschlüssel in Geldbeutel. - (kleine Powerbank)
- Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung Sony WF-1000XM5 in-ear
- Heimatschlüssel Wohnung und (Auto)
An Karabinerhaken sichern.
(APAP Tasche)
Falls man ein Schlafapnoe-Gerät braucht.
Meine Resmed Airsense 10 Tasche misst 340 x 300 x 128 mm und wiegt gepackt
3.5kg.
APAP Geräte können zusätzlich zum erlaubten Handgepäck (carry-on / personal Item ) mitgenommen werden – sie sind medizinisches Gerät. Es kann dazu trotzdem zu Diskussionen / Ablehnung kommen. Bei manchen Airlines, wie Ryanair muss man das Gerät Tage vor dem Flug anmelden Medical Equipment Baggage Waiver Letter. Für Airlines macht es einen Unterschied, ob man das Gerät nur mitnimmt oder im Flugzeug nutzen will. Ich nutze meines nie im Flugzeug. I würde meines niemals als Aufgabegepäck aufgeben.
- Anhänger aussen „Medical Equitment“
Um Diskussionen wegen zusätzlichem Gepäckstück zu vermeiden. - APAP Gerät
- Gerät
- Ladegerät
- Befeuchter
- Schlauch
- Maske
- Ersatzmaske, Ersatzteile
- Ersatzschlauch
- Ersatzfilter
- Ausdrucke von Patientenpass, Zollbescheinigung, technische Spezifikation, medizinische Übersicht in Englisch. Das sind nur ein paar A4-Seiten.
Ggf. Medical Equipment Baggage Waiver Letter.
- Langes Netzkabel mit Mehrfachstecker Spinne(*) passend für Reiseland
Ist mir lieber als so ein Multiadapter Klotz - Steckeradapter USA auf EU, EU auf USA
- Aufbissschiene gegen Zähneknirschen
- Kleine Stirnlampe Petzl Zipka
In vielen meiner Reiseländer kommen Stromausfälle recht häufig vor. - Gewebeband
Für Schlauchlecks - Visitenkarte zur Identifikation der Tasche bei Verlust.
- Zum „Erleichtern“ des Handgepäck-Rucksacks
- Ladegerät für Notebook, Handy, …
Um dieses Gewicht im Handgepäck Rucksack zu vermeiden. - Kabel
- Batteriebetriebene Zahnbürste Oral-B Advance Power(*)
2 AA-Batterien ersparen das Ladeteil.
Besser nur manuelle Zahnbürste in Kulturbeutel.
- Batteriebetriebene Zahnbürste Oral-B Advance Power(*)
- Elektrischer Bartschneider
Damit weniger Gewicht in Handgepäck-Rucksack.
Abwägen: Mikro-Verletzungen durch Nassrasur können sich in den Tropen leicht entzünden vs Gewicht. - USB-C Hub
- Mit USB-A Ports, Ethernet und SD-Card Slot
- Ladegerät für Notebook, Handy, …
Kein Gepäck (Zerobaggging)
Auf OneBagging – The Art of Minimalist Packing (reddit.com) und Zerobag (reddit.com) gibt es einige Berichte und Diskussionen dazu.
Das ist wohl nichts für mich. Selbst auf einem 1-tägigen Städtetrip nehme ich lieber meinen ultraleichten Daypack(*) mit.
Nur Handgepäck (Onebagging)
Mein Waistbag zählt nicht als Gepäckstück und ich brauche zusätzlich meine APAP-Tasche.



Meine Empfehlung für Rucksäcke
Wie komfortabel das Reisen nur mit Handgepäck ist, hängt für wesentlich von den Möglichkeiten zum Wäschewaschen ab. Ich habe keine Lust, im Waschbecken zu waschen. Waschmaschinen gibt es nicht in allen Mietappartements. Die Wäschereien in Hotels können preiswert sein, wie in den Philippinen oder unverschämt teuer. In Thailand z.B. kostet das Waschen eines T-Shirts im Hotel manchmal so viel, wie 2 neue im Laden kaufen oder mehrere Kilos in einer Wäscherei waschen lassen. In Südostasien gibt es überall preiswerte Wäschereien, in Las Palmas musste ich schon etwas suchen. Alternativ kann man neue Wäsche vor Ort kaufen und bei Abreise entsorgen oder verschenken.
Hier ein gutes Video zum zur Handwäsche auf Reisen:
How To Pack A Carry-On For One Bag Travel | Pack Hacker
Rucksack-Innenleben und Packstücke









Rucksack Gewicht
Mögliche Gewichtsverteilungen
- Alles im DNX Handgepäck-Rucksack (leer 1,9kg) ): 8,3kg
Im Deuter AVIANT CARRY ON PRO 36(*): 7,8kg - Handgepäck-Rucksack und schwere Teile in Waistbag und APAP-Tasche
- Handgepäck-Rucksack: 7,6kg
Verlagerung schwerer Teile in- Waistbag: Zweithandy (180g) und Kindle (210g)
- APAP-Tasche: Elektrobartschneider (140g), Elektrozahnbürste(160g), Notebook-Ladegerät und -Kabel (350g)
- Handgepäck-Rucksack: 7,6kg
- Handgepäck-Rucksack und Tagesrucksack (personal Item)
- Handgepäck-Rucksack: 6,2kg
- Tagesrucksack
- Notebook in Sleeve (1.450g)
- Zweithandy (180g) und Kindle (210g)
Elektrobartschneider (140g), Elektrozahnbürste(160g), Notebook-Ladegerät und -Kabel (350g) - Kulturbeutel (450g)
- Reiseapotheke (500g)
Rucksack Packliste
- Masse und Gewicht für konkret gebuchte Airlines prüfen
- Rucksack auffällig kennzeichnen
Damit man ihn von Weitem erkennen und beobachten kann.
In Bussen (kann auch mal im Flugzeug passieren, wenn alle Overhead Bins voll sind) darf, darf man den Rucksack manchmal nicht mit reinnehmen und er muss in den Gepäckraum – dann packe ich Teures / Wichtiges und den Kulturbeutel (mit den Medikamenten) in meinen Daypack um. - Keine Schlösser an Reiseverschlüsse – die sind nur fummelig und schwer und doch nicht sicher. Höchsten mit kleinen Karabinerhaken(*) gegen allzu schnellen Zugriff sichern.
- Adressetikett aussen mit aktueller Heimatadresse
Visitenkarte innen - Heroclip (*) medium Karabinerhaken dran
Damit man seinen Rucksack nicht auf versiffte Böden (z.B. in der Flughafentoilette) stellen muss. Mit diesen Haken lässt er sich fast überall hinhängen. - Vor Abreise wiegen
- Visitenkarte in Rucksack zur Identifikation der Tasche bei Verlust.
- Rucksack, 1,6 kg
- Kugelschreiber
Es ist gut in mehrere Gepäckstücken einen zu haben. - In Aussentasche
- Sunblock Stick
Sun Zapper Zinc Stick SPF 50+(*) - Kappe gegen Sonne in Gesicht und Genick
Chaskee Zuma Zip-In Microfiber(*)
Lässt sich auch zusammengeknautscht in Hosentasche stecken.
- Sunblock Stick
- Packing Cubes
Mit Kompression: das Gepäckgewicht ist limitierend, nicht der Platz, aber ausbeult passt der Rucksack vielleicht nicht ins Messgestell am Gate. - Tagesrucksack Ultraleichter Tagesrucksack(*)
Nicht nur als Tagesrucksack, sondern auch, falls der Handgepäckrucksack wegen Verstoßes gegen Limits oder Überbelegung der Gepäckablagen in der Kabine eingecheckt werden soll. Dann packe ich Wichtiges und Teures in den Daypack um. Was schon im Daypack ist, kann beim Umpacken nicht vergessen werden!- 1 Satz Wäsche (T-Shirts (Merino), Unterhose, Socken)
- Brillen
- Lese- (Computer-) Brille,
- Ersatzfernbrille (selbsttönend)
- (Kontaktlinsen und Reinigungsmittel)
- Zusätzliches Brillenetui
- Zum Verstauen der getragenen Brille beim Schlafen im Transportmittel.
- Sonnenbrille (falls man Autofahren möchte, weil die Selbsttönung der Fernbrille mit manchen Autoscheiben nicht funktioniert)
- Kulturbeutel aufhängbar (450g)
Sea to Summit hanging Toiletry Bag(*)
Alle Flüssigkeiten in max. 100ml Behälter und zusammen in einen durchsichtigen Ziploc Bag.- Medikamente für 1 bis 2 Wochen
- Manuelle Zahnbürste
- Zahnpasta als Tabletten
Leichter, einfach besser für unterwegs. Im Reiseland Tube kaufen. - Interdental-Bürstchen
- Duschgel/ Shampoo (kleine Tube vom letzten Hotelbesuch)
- Deo
- Einwegrasierer (Notrasur geht auch mal ohne Schaum)
Elektrischer ist für Handgepäck-Rucksack, zu schwer.
Aber bedenken! Mikro-Verletzungen durch Nassrasur können sich in den Tropen leicht entzünden. - Keine(!) normalen Nagelscheren oder Messer!
Mir haben sie beim Sicherheitscheck schon einige teure Scheren abgenommen.
Kurze Reiseschere(*) ist im Handgepäck erlaubt - Beurer Insektenstichheiler
- Kleines Deo
- Liquid Skin(*) Für kleinere Kratzer
Besser als Wundpflaster und kein Jucken vom Kleber - Kleiner Metallspiegel
- Pinzette
- Nagelfeile
- Nagelknipser
- Kondome (besser mehr als zu wenige), Gleitgel.
- Kleine Reiseapotheke (100g)
In Ziploc Bag.
Manches gehört bei Ankunft vielleicht in den Kühlschrank.
Medikamente, Reiseapotheke,- Persönliche Dauermedikation für 1 bis 2 Wo
Für manche Wirkstoffe (Psychopharmaka, Schmerzmittel, Potenzmittel) ggf. Rezeptkopie beifügen. - In Dengue-Gebieten kein Aspirin oder Ibuprofen!
- Paracetamol
- Breitspektrum Antibiotikum
- Aciclovir, Pregabalin (gegen Gürtelrose)
- Heftpflaster
- Sprühpflaster
- Beurer Insektenstichheiler
- Pantoprazol, gegen Sodbrennen
- Gaviscon Gel, schnell wirksam gegen Sodbrennen
- Immodium Akut lingual, gegen Durchfall
Kohletabletten sind hier Unfug. - Vomex gegen Erbrechen
- Aciclostad Creme gegen Lippenherpes
- Desinfektions-Salbe
Betaisodona Salbe(*) Die Lösung(*) mag zwar besser wirken, aber schon ein Tropfen macht eine riesen Sauerei. - Sterillium Desinfektionstücher
Im Transportmittel Lehnen und Tisch abwischen.
In der Unterkunft abwischen: Lichtschalter, Fernbedienungen, Türgriffe, Spülgriff Toilette, Duscharmaturen - Fieberthermometer
- Kondome
- Persönliche Dauermedikation für 1 bis 2 Wo
- Kleidung
- Merino Buff(*)
Als Halstuch, Kopfschutz, … - 3 Sätze Wäsche (T-Shirts (Merino), Unterhose, Socken)
4 Sätze (einer ist im Tagesrucksack1) sind ein guter Kompromiss zwischen Platz/Gewicht und Waschhäufigkeit.
In Packing Cubes mit Kompression, denn ausgebeult passt der Rucksack vielleicht nicht ins Messgestell am Gate.
T-Shirts gerollt. - (Schlafwäsche)
Ich schlafe in Unterwäsche und Cocoon Hüttenschlafsack - (Zweites Paar Schuhe)
Nur, wenn Platz und Gewicht das erlauben. Ist bei mir wegen Schuhgrösse 47 schwierig. - Leichte Reisehose
Die Reisejeans ist vielleicht im Reiseland zu warm. Leichte Reisehose ist im Flugzeug zu kalt.
- Merino Buff(*)
- (Nackenkissen)
So richtig zufrieden bin ich mit keinem Nackenkissen.
Ich hänge die im Flughafen aussen an den Rucksack und klemme sie beim Boarding um den Arm oder um den Hals. - (Ultraleichtes aufblasbares Sitzkissen) Therm-a-Rest Lite Seat(*)
Hilft gegen durchgesessene Flugzeugsitze und kalte Sitzgelegenheiten. - Stirnband
Für warme Ohren (im Flugzeug und bei An- und Rückreise in kalten Gegenden) und über die Augen ziehen beim Schlafen.
Trage ich beim Boarding um den Hals. - Dicke Socken oder Wegwerfschlappen fürs Flugzeug oder wenns mal kalt wird.
- Schuhbeutel leer
Für Schuhe beim Flug. - Mülltüten
Wiegen nix und kosten keinen Platz. Kann man immer mal brauchen. - Elektrisches
- Netzkabel 2-Polig
- Netzstecker Spinne kurz
- Kleines Steckernetzteil USB-C und USB-A
- Ladekabel
- USB-C auf USB-C lang für Notebook
- USB-A auf USB-C für Handy
- USB-A auf micro-USB für Bartschneider
- Notebook Maus
- Notebook, 1 kg
- (Externe SSD)
- USB Sticks
- Kindle
- Ersatz-Handy
- Ersatz-Earbuds
- (Powerbank)
Brauche ich persönlich nicht
- Bürozeuges (im Freudian Slip)
Mit diesem Organizer hat man sein gesamtes Bürozeugs mit einem Griff aus- und eingepackt. Man vergisst so leicht nichts in Unterkünften.- Visitenkarten
Einwegfeuerzeug
Nur am Körper erlaubt.- A4 Blätter
- Kleiner Schreibblock
- Prospekthüllen
- A4 Massgeschneiderte Kalender Ausdrucke
Damit hat man einen besseren Überblick als auf Notebook/Handy - Post-its
- Kuli
- Bleistift
- In die Reißverschlusstaschen packe ich wichtige Belege.
Von manchen Belegen archiviere ich Fotos – damit habe ich z.B. bei der nächsten Buchung eines Condos Infos über zu erwartende Nebenkosten.
- (Ersatz-Kindle)
Wenn es das Gewicht zulässt. - (Trinkflasche)
Darf gefüllt nicht durch den Security-Check. Kann man danach aber wieder füllen. Das offene Wasser im Flugzeug soll oft recht verkeimt sein.
Ich reise ohne Trinkflasche und find trotzdem genug zum sicher trinken.
Aufgabegepäck-Koffer & Handgepäck




Beim Reisen mit aufgegebenen Koffer reduziert sich der Inhalt meines Handgepäck-Rucksacks
- nur 2 Sätze Wäsche (T-Shirts (Merino), Unterhosen, Socken)
Etwas Wäsche im Handgepäck mindert Stress, falls das eingecheckte Gepäck doch mal verspätet oder gar nicht ankommt. - Verlagerung Reiseapotheke in Koffer
- Verlagerung Ersatzschuhe in Koffer
Koffer Gewicht
Mein 88L Hartschalen-Koffer (leer 5kg) wiegt gepackt 18 bis 23kg. Das untere Limit von 20kg einiger Airlines kann ich ohne wesentliche Komforteinbussen im Reiseland gut einhalten. Auf ein paar Sachen muss man vielleicht verzichten oder diese vor Ort besorgen.
Koffer Packliste
Hartschalen Koffer wie mein Samsonite haben im Unterschied zu Weichgepäck kaum Innenorganisation. Deshalb sind damit Packing Cubes besonders hilfreich. Im Koffer tun es etwas schwerere, billige Amazon Basics Kleidertaschen-Set(*).
Best Packing Cubes: How To Pick In 2023 | Pack Hacker



- Adressetikett aussen (verdeckt) anbringen, mit aktueller Heimatadresse
- Visitenkarte in Koffer zur Identifikation bei Verlust.
- Keine losen Akkus oder Powerbanks!
Wegen Beschränkungen der Airlines. - Klamotten
- 10x Unterhosen
- 10x T-Shirts
- 10x Socken
- 3x Hemd
- 2x leichte Reisehose
- (Warme Hosen)
Je nach Klima. - 1x Sweatshirt
- 1x zweites Paar Schuhe
- 1x Slipper
Die man sowohl im Bad als auch mal auf der Strasse nutzen kann.
Adissage Supercloud (*) - (Ersatz Tresorgürtel=
- (Sportbekleidung)
fürs Laufen oder Muskelbude- Hose
- Shirt
- Handschuhe
- Schwimmzeug
- Shorts
Auch als kurze Hose brauchbar - Mack’s Pillow Soft Silikon-Ohrstöpsel(*)
Gegen Ohrinfekte in Pools. Mack sind die einzigen, die funktionieren. - 2x Schwimmbrille mit optischen Gläsern
- Ersatz-Kappe gegen Sonne (auch im Genick)
Ersatz, weil ich die leicht verliere und genau dieses Modell vorziehe.
Chaskee Zuma Zip-In Microfiber(*) - (Reisehandtuch)
Brauche ich nicht - (Strandei) Taucherei
Hauptsächlich als Nässeschutz für Schlüssel und etwas Geld. - (Badeschuhe)
Gegen Steine, Seeigel, heissen Sand. - Sonnenschutzcreme
Ist im Reiseland manchmal unerwartet teuer
- Shorts
- Cocoon Hüttenschlafsack aus Seide (160g). Zum Zudecken, wenn alles andere zu warm ist. Hilft gegen Luftzug von Klimaanlage und Ventilator. Ich reise niemals ohne dieses super Teil.
- Batteriebetriebene Zahnbürste Oral-B Advance Power(*)
In Etui, nutzt 2 AA Batterien, mit Ersatzbürste. - Schweizer Messer
Flaschenöffner und Scherchen habe ich öfters brauchen können. - Wäscheklammern Edelstahl Wäscheklammern(*)
Zum Vorhänge klammern, was aufhängen, … Einwegfeuerzeug
Nur am Körper erlaubt. Besser einfach weglassen.- Vorsicht mit Sexspielzeug!
Ist in manchen Ländern wie Thailand verboten. - Mülltüten
Nehmen keinen Platz weg und wiegen nichts.
Für Schmutzwäsche, zum was Transportieren, … - Reiseschirm Knirps Travel Taschenschirm 17 cm(*)
Gegen Regen und auch Sonne.
Vor Ort findet man eher grosse, schwere Teile. - (Regenjacke)
- (Regenponcho)
Billige Wegwerfponchos gibt es bei Bedarf vor Ort. - (Mückenschutzmittel)
Gibt es auch vor Ort.- Für Haut
- Für Kleidung
- (Moskitonetz)
Das eigene hat vielleicht keine Löcher. - Schwimmzeug
- Shorts
Auch als kurze Hose brauchbar - Mack’s Pillow Soft Silikon-Ohrstöpsel(*)
Gegen Ohrinfekte in Pools. Mack sind die einzigen, die funktionieren. - 2x Schwimmbrille mit optischen Gläsern
- Ersatz-Kappe gegen Sonne (auch im Genick)
Ersatz, weil ich die leicht verliere und genau dieses Modell vorziehe.
Chaskee Zuma Zip-In Microfiber(*) - (Reisehandtuch)
Brauche ich nicht - (Strandei) Taucherei
Hauptsächlich als Nässeschutz für Schlüssel und etwas Geld. - (Badeschuhe)
Gegen Steine, Seeigel, heissen Sand.
- Shorts
- Ersatz-Kindle
Ich lese sehr viel und wer weiß, wie schnell ich vor Ort einen Ersatz finden könnte. Hier lege ich ausnahmsweise doch mal etwas Teureres ins Aufgabegepäck – will das zusätzliche Gewicht nicht im Handgepäck und ich nehme eine alten Kindle. - Google Nest Mini Lautsprecher mit Google Assistant
Kann man nicht nur gut Nachrichten und akzeptabel Musik mit hören, sondern auch hands-free (oder ohne beim Aufwachen nachts erst die Brille aufsetzen zu müssen) nach Uhrzeit, Wetter und sonst was fragen, Alarme einstellen und Sprachnotizen machen. Ist klein und leicht genug zum Reisen. - Medikamente
- Persönliche Dauermedikation für max. 3 Mon
Länger erlaubt der Zoll nicht und verschreibt der Arzt ungern.
Medikamente, Reiseapotheke, Impfungen - (Grosse Reiseapotheke)
Falls es an Reiseorten schwierig sein sollte, entsprechende Medizin zu bekommen – war bei mir noch nie so. Oder aus Bequemlichkeit, wenn man noch genügend Platz und Freigewicht hat. - Manches gehört bei Ankunft vielleicht in den Kühlschrank.
- (Ersatz-Aufbissschiene gegen Zähneknirschen)
- Persönliche Dauermedikation für max. 3 Mon
- (Adapter für Miracast und Chromecast)
Zum Projizieren des Notebook- oder Handy-Screens auf TVs, die das nicht direkt unterstützen. - Gewebeklebeband breit und schmal
Kann man vieles mit reparieren oder befestigen - Stück Schnur
Kann man immer mal brauchen.
Verhalten in Flughäfen, Bahnhöfen
Anderen nicht im Weg stehen!
- Wenn man sich umsehen muss, erst zur Seite treten. Vor mir sind schon Leute am Ende der Rolltreppe übereinander gefallen, weil jemand mit seinem Gepäck einfach stehen blieb und die Treppe hat immer weitere nachgeschoben.
- In (Zubringer)-Bussen/Bahnen durchgehen
Nicht den Eingang blockieren. - Gepäck zusammenhalten, im Auge behalten, nicht allein lassen
Beim Sicherheitscheck
- Besonderheiten des Ablaufs beobachten
Müssen z.B. die die Vorgänger die Schuhe ausziehen. - Vor / in der Schlange
Damit man wenig Einzelteile in die Schalen legen muss- Geldbeutel, Uhr, Schlüssel, Handy in Waistbag
- Gürtel, Taschentuch in Rucksack.
- Hosen- und Hemdtaschen müssen völlig leer sein!
- Ziploc Beutel mit Flüssigkeiten aus Rucksack nehmen
Ggf. Flüssigkeiten oder Cremes in Ziploc umpacken (z.B. aus Medikamenten-Beutel) - Jacke, Rucksack, Notebook, Waistbag, APAP-Tasche, (Schuhe), Beutel mit Flüssigkeiten in Schalen legen.
Notebook muss aus dem Rucksack, auch wenn dieser aufklappbar ist.
Vielleicht müssen Kindle und Handys aus dem Waistbag. - Zu keiner Anweisung diskutieren
Einfach folgen und Mund halten. - Nicht in der Schlange und um den Security-Check telefonieren oder essen
Manchmal gibt es sogar Schilder: no phone, no photos. - Nicht um der Security Check rumstehen.
- Immer sein Zeug im Auge behalten
Da hilft es wieder, wenn die Gepäckstücke auffällig ist – ich habe hinten auf meinen Waist-Bag und meine APAP-Tasche ein Stück rotes Gewebeband geklebt.
Möglichst erst durch den Metalldetektor gehen, wenn das Gepäck bereits im Röntgentunnel ist. - Hinter der Sicherheitskontrolle sein Zeug zusammenhalten und ans Ende des Bandes ziehen. Anderen nicht im Weg stehen. Vielleicht findet sich ja etwas Abseits ein Bänkchen zum Anziehen.
- Langsam machen, sonst kommt man ins Schwitzen.
Do NOT Make These TSA Line MISTAKES (11 Must-Know Airport Security Tips)
Am Gate, beim Boarding und im Flugzeug
- Gleich zum Gate gehen oder sich versichern, wo genau es ist.
Manchmal dauert das länger. Manchmal ist es woanders, als man dachte oder man braucht unerwarteterweise ein Shuttle, um hinzukommen.
Bei manchen Flügen muss man ungewöhnlich früh am Gate sein: Beispiel AirAsisa:- The following time requirements apply for different flight numbers:
- For flights with numbers AK, FD, Z2, QZ, you must be at the boarding gate at least 30 minutes before the scheduled departure time.
- For flights with numbers D7, XT, and XJ, you must be at the gate at least 90 minutes before the departure time.
- It’s important to note that our gates close 20 minutes before the departure time. If you fail to be at the gate by then, you will not be allowed to board the flight.
- The following time requirements apply for different flight numbers:
- Notifications der Apps (TripIt, Tripcase, Airline, Airport) beachten
Insbesondere Gate Changes. - (Etwas essen gehen)
Ich esse (ausser mal eine Banane oder ein Sandwich) schon seit Jahren nichts mehr von den Flugzeugessen. Schmeckt mir nicht, ist mir zu beengt und ich habe kein Problem auch mal 15h bis auf ein paar Snacks nichts zu essen. Die Restaurants auf Flughäfen sind generell überteuert und schlecht. Meist ist es dort besser, einfach einen Burger bei den bekannten Ketten zu essen – da weiß man wenigstens, was man bekommt. - Sich so setzen, dass man die Info-Bildschirme leicht im Auge hat
- Noch mal auf eine Toilette mit ordentlich Platz gehen.
Dabei den Rucksack mit einem Heroclip(*) aufhängen, damit er nicht den Boden berührt - Beobachten, ob Handgepäck bei anderen vermessen oder gewogen wird und ggf.
- Übergewichtiges in getragener Kleidung verteilen
- Aus Handgepäck-Rucksack in APAP-Tasche, Waistbag oder Tagesrucksack umapacken
- Kurz vor dem Boarding:
- Heimat-Gelbeutel mit Reise-Geldbeutel tauschen
Letzterer ist auch bequemer, weil kleiner. - In Fleecejacke:
- Leeres Brillenetuis
Zu Schutz der getragenen beim Schlafen. - Dicke Socken
- Schuhbeutel
- Tortilla Chips
Ich brauche was Salziges beim Fliegen 🙂
Sind im Supermarkt zu Hause sehr viel billiger als im Flughafen und man bekommt genau, was man will.
- Leeres Brillenetuis
- In Hemdtaschen:
- Schlaftabletten
- Desinfektionstücher
- Tempotaschentücher
- Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
- Stirnband um den Hals
- Nackenstütze um Hals oder Arm
- Fleecejacke um Hüfte binden
Ausziehen im Flugzeug ist umständlich und man schwitzt sonst beim Tragen - Tragegurte des Rucksacks verstauen
- (- Notebook unter Arm klemmen)
- (Handy mit) Boardingpass in die Hand nehmen
- Ladegerät nicht in Ladestation am Gate vergessen!
- Heimat-Gelbeutel mit Reise-Geldbeutel tauschen
Damit man nicht das halbe Flugzeug irrlichternd aufhält:
- Den Anweisungen zur Boarding-Reihenfolge folgen
- Sitz-Nummer und -Lage merken
Trotzdem Boardingpass im Einstieg vorzeigen. - Bei Treppen an der Reling festhalten
- Notebook auf seinen Sitz legen
- Rucksack (und APAP-Tasche) in Overhead Bin legen
Möglichst in sichtbare Ablagen, also nicht über mich, sondern vor mich oder in die Ablagen auf der gegenüberliegenden Seite. - Fleecejacke auf Sitz legen
- Hinsetzen (auf Jacke)
Nicht lange rumfummeln und andere damit behindern. - Trays, Armlehnen und Fensterrahmen desinfizieren
Falls Papier-Boardingpass vorhanden, diesen in Waist-Bag, kann beim Ausfüllen eines Einreiseformulars, beim Baggage Claim, bei Reklamationen, Refunds oder zum Reisenachweis für die Krankenversicherung mal hilfreich sein. Vor Wegwerfen zerstören, weil er persönliche Infos enthält. - Sitznachbarn helfen und evtl. Schwätzchen halten
Damit es eine freundliche Reise wird.
Manche brauchen aber auch ihre Ruhe. - Gleich nach dem Erlöschen des Anschnallzeichens eine Decke geben lassen!
Wenns kalt wird, sind manchmal keine mehr da. - Uhrzeit auf Zeit im Zielland umstellen
Lieber gleich umstellen, als später vergessen. - Sobald das Anschnallzeichen aus ist, ziehe ich dicke Socken an, packe meine Schuhe in einen Schuhbeutel oder eine Mülltüte und lege die in die Gepäckablage.
- Das strikte Vermeiden von Alkohol halte ich für essgestörtes Affentheater. Mir bekommt ein Bier gut und ein Gin-Tonic leitet für mich den Urlaub ein. Leute, die sich die Birne zukippen, nerven natürlich – besonders in Gruppen. Und mir tun die Flugbegleiter leide, die das beschränken müssen.
- Während des Flugs immer mal wieder, besonders bei Toilettengängen, um Thrombosen vorzubeugen: Fußgymnastik machen und Beinmuskeln abwechselnd anspannen und lockern.
- Gegen Ende des Fluges, verteilen die Flugbegleiter manchmal Einreiseformulare (arrival und departure card) und Zollformulare zum Ausfüllen mit Passnummer, Reisedauer, Abflugort, Ankunftsort, Flugnummer der Anreise und Ausreise sowie Zollfragen zum Gepäck. Dazu ist es hilfreich, einen Kugelschreiber im Waist-Bag zu haben.
Departure Cards nicht wegwerfen, sondern im Pass lassen.
Kurz vor Landung
- Schuhe aus Gepäckfach holen und anziehen
- Dreckigen(!) Socken / Wegwerfsandalen in eine Mülltüte
Socken kommen später in die erste Wäsche am Ankunftsort.
Nach Ankunft
- Nicht aus Flugzeug raushetzen
Auf ein paar Minuten kommt es jetzt nun wirklich nicht an.
Wahrscheinlich muss man ohnehin am Gepäckband warten.
Vorbereitung und Überblick helfen mehr als Rennerei. - An unbekannten Orten sich unauffällig an die Seite stellen und sich einen Überblick verschaffen. Hilft gegen Stress und abgezockt werden.
- Auf eine geräumige Toilette gehen
Aussehen für Passkontrolle richten. - An der Passkontrolle (Immigration) die Automaten zur Abfertigung wählen, falls für eigenen Pass geeignet. Oder die Schlange für Senioren oder Behinderte.
Verhalten an der Passkontrolle - Geld am ATM abheben (oder Bares wechseln)
Vor der Passkontrolle ist das manchmal teurer. - (Koffer in Ruhe abholen)
Und beim Warten nicht gierig direkt ans Band stellen, damit die anderen ja nichts sehen können 🙂 - Wasser zum Trinken für die Weiterreise kaufen
- (Lokale SIM kaufen)
Und gleich einsetzen und freischalten lassen. - Entspannt zur Unterkunft weiterreisen
Ich nehme zur Bequemlichkeit meist lieber ein Taxi (möglichst mit dem Hotel gebucht) oder Uber/Grab als billigere Busse oder Züge. - Waistbag in Zimmer- oder Hotelsafe.
Zimmersafes sind nicht wirklich sicher – aber meist besser als alle Wertsachen immer herumzutragen.
Was man in einen Hotelsafe (an der Anmeldung) gibt, vorher fotografieren. Vielleicht in einen Umschlag geben und diesen über die Klebung unterschreiben. Oder den Reißverschluss des Waistbag mit einem kleinen Schloss sichern.
Vor Rückreise
- Bargeld aufbrauchen, bis auf zur Abreise nötiges, z.B. für Taxi, Bus, …
Übrig gebliebene Devisen liegen später nur rum und man wird sie nicht oder nur zu schlechtem Wechselkurs los.
Nach Rückreise
- Auf gesundheitliche Veränderungen achten
Bei Beschwerden auch Erkrankungen in Betracht ziehen, die man zu Hause nicht gehabt hätte, z.B. Tropenkrankheiten.
[Dieser Post enthält Affiliate-Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]
Schreibe einen Kommentar