[Artikel ist in Arbeit]
Hier meine Listen zum Vorbereiten und Packen fürs Reisen und einige Anregungen zum Verhalten beim Reisen. Vieles bedacht zu haben, hilft Stress vor und während dem Reisen zu minimieren.
WeiterlesenInfos und Anregungen zu "Im Ruhestand die Welt bereisen"
[Artikel ist in Arbeit]
Hier meine Listen zum Vorbereiten und Packen fürs Reisen und einige Anregungen zum Verhalten beim Reisen. Vieles bedacht zu haben, hilft Stress vor und während dem Reisen zu minimieren.
WeiterlesenIch nutze nach meinem Resmed S9 AutoSet ein Resmed AirSense 10 AutotSet APAP-Gerät mit Befeuchtereinheit und Heizschlauch. Bin mit diesem Gerät zufrieden, insbesondere wegen der geringen Lautstärke. Weil ich Allergiker bin nutze ich Hypoallergenfilter (zusätzlich habe ich einen Luftreiniger).
Für noch feinere Filterung kann man in-line Filter nutzen. Bei Resmed Geräten sollte man damit die Option AB (antibacterial) Filter wählen, damit das Gerät den Druck entsprechend anpasst. Ich habe mit solchen Filtern noch keine Erfahrung – vermutlich funktioniert die Luftbefeuchtung nicht gut damit.
Besonders praktisch finde ich die Funktion SmartStart. Sobald man über die Maske atmet schaltet sich das Gerät ein, wenn man die Maske absetzt schaltet es sich aus. Sobald ich schlafen möchte setze ich einfach nur die Maske auf. Wenn ich nachts kurz auf die Toilette möchte lasse ich die Maske auf und trenne nur über den Schnellverschluss den Schlauch ab. Beim Ausstehen morgens setze ich die Maske ab. Habe die Ramp Time auf auto gestellt. Damit wird der Therapiedruck erst dann geliefert, wenn man eingeschlafen ist.
Ich nutze zwei Masken mit unterschiedlicher Auflage an der Nase. Die Nasenpolstermaske insbesondere, wenn die Haut seitlich der Nase von der Nasenmaske mal zu sehr gereizt ist:
Löwenstein JOYCEOne Nasenmaske über Versorger
AirFit N30 QuietAir Nasenpolster-Maske privat Kauf
Die N30 hat eine unglaublich weiche Auflage! Sie ist ausgesprochen leise. Wenn sie mal Ausströmgeräusche macht, kommt das von Restwasser vom Reinigen – einfach mal durchblasen hilft. Man kann mit dieser Maskenform eine Brille auf und absetzen. Resmed APAP Geräte sollte man den jeweiligen Maskentyp eintstellen – die Bezeichnungen Nasen- vs. Nasenpolster-Maske sind genau andersherum als erwartet!
Im Okt 23 kam eine neue Maske mit revolutionärer Anpassbarkeit raus, die Fisher and Paykel (F&P) Solo:
Mit dem Online-Shop von Kohlen Medizintechnik (KMT) bin ich sehr zufrieden: Beste Preise, vollständige Infos zu Eigenschaften und Lieferumfang, kurze Lieferzeit und ausgesprochen einfache Bestellabwicklung.
Ich nutze zwei rechteckige 40x60cm Kopfkissen mit einer Füllung aus Schafwoll- Kügelchen. Eines für den Kopf und eines für die Arme. Habe alle möglichen Füllungen ausprobiert: Federn liegen sich zu platt, Schaumgummi und Latex federn mir zu stark. Getreidefüllungen rascheln mir zu stark. Die Schafwolle Füllung hat für mich genau die richtige Festigkeit und federt nicht. Zur Anpassung der Kissendicke nutze ich Nachfüllpacks.
Meine KV trägt alle Kosten für Geräte, Zubehör und Ersatzteile. Ersatzteile bestelle ich per E-Mail beim Versorger (aktuell Löwenstein, früher MEDTEK). Die Lieferung erfolgt problemlos innerhalb weniger Tage. Auf Antrag erstattet mir meine GKV jährlich ca. 60€ Stromkosten.
(Älter als 55J von PKV in GKV wechseln)
Habe zu APAP-Geräten speziell fürs Reisen recherchiert und mich gegen ein solches entschieden. Scheinen alle laut zu sein. Kein Gerät ist so klein und leicht, dass es ins Flug-Handgepäck passt – man muss es also sowieso als zusätzliches Gepäckstück herumtragen.
Auf Flügen kann ein APAP-Gerät problemlos mitgenommen werden. Als medizinisches Gerät schränkt es die normal erlaubte Gepäckmitnahme (1x Handgepäck plus 1x personal Item) nicht ein. Manche Airlines (wie Ryanair: Medical Equipment Baggage Waiver Letter) bestehen allerdings auf umständlicher, vorheriger Anmeldung des Geräts – selbst wenn man es, wie ich, nur mitnimmt und nicht während des Fluges nutzt. Ich habe auch immer die ärztliche Verordnung (Patientenpass) und technische Spezifikation (Zoll Bescheinigung) in der Gerätetasche dabei – musste diese aber noch nie vorzeigen. An der Sicherheitskontrolle ist man mit solchen Geräten vertraut – die machen daran aber häufig einen Abstrich und Drogentest.
Unterwegs mit CPAP – der kleine Reiseführer von ResMed Healthcare
Auf Reisen sollte man einen passenden Netzadapter dabei haben. Ich bevorzuge Netz-Kabel weil die nicht so wackelig sind.
Wenn ich neue Masken(teile) oder Schläuche bekomme, dann packe ich diese aus, wasche sie mit Handwaschmittel und lasse sie über Nacht ausdünsten. Danach ist der leidige Chemie-Geruch erträglicher – völlig verschwindet dieser aber leider erst nach ein paar Tagen. Neue Geräte lasse ich ohne aufgesetzte Maske länger blasen – leider auch mit bescheidenem Erfolg.
Jeden Morgen wasche ich meine Maske innen und an den aufliegenden Stellen mit Handwachmittel. Wöchentlich nehme ich dabei die Maske auseinander und wasche sie intensiver. Wöchentlich spritze ich etwas Handwaschmittel in den Schlauch, fülle etwas Wasser ein und lasse das Wasser mit zugehaltenen Enden hin und her schwappen. Danach lasse ich heißes Wasser durchlaufen. Alle paar Tage reinige ich den Wasserbehälter mit Essig – sporadisch gebe ich ihn in die Spülmaschine. Monatlich tausche ich den Hypoallergen-Filter.
ResMed AirSense Cleaning Tutorial
Von Ozon-Reinigern lasse ich die Finger. Es gibt Hinweise, dass diese den Schaumgummi von Apnoe-Geräten angreifen.
Weiterführende Links zu „AirFit N30 Nasenflügelmaske QuietAir“
Reinigungsprodukte (*):
CPAP Dry Mouth & Mouth Leak – 3 Tips To Fix
Schlaf-Apnoe Foren:
Zur Auswertung meiner APAP-Daten nutze ich:
Resmed myAir via WiFi.
Habe meinem AirSense erlaubt, meine Daten via der eingebauten Mobilfunkschnittstelle an Resmed zu senden (kostenlos, aber nicht datensparsam). Einige Zeit nach dem Aufstehen ist die Auswertung dann auf der myAir Website zu sehen. Bei Auffälligkeiten kommt eine Hinweis-E-Mail.
Ocsar via SD Karte.
Freeeware, funktioniert mit vielen Geräten.
SleepHQ via SD Karte.
Es gibt free und paid accounts.
[*) Affiliate-Link, ich bekomme eine kleine Provision, für Dich erhöht sich der Preis nicht.]
Einige wesentliche Medikamente sollte man immer auf Reisen mitnehmen – wer weiß, was man wie schnell und ich welcher Qualität (Fakes, schlechte Lagerung) im Reiseland bekommt. Unter der Covid-Pandemie kann es sinnvoll sein, einen breiteren Vorrat und für länger als übliche Vorrat mitzunehmen. Es gab z.B. aus Thailand Berichte, dass normalerweise in Apotheken vorhandene Medikamente nicht mehr verfügbar sind – das könnte u.a. an mangelnder Nachfrage durch ausbleibende Touristen liegen.
Inhalt:
Bei Dräger gibts die besten FFP-Masken. Verlässlicher Lieferant, super Passform, aber nicht die billigsten.
Falls die Infektionslage häufiges Tragen von Masken nötig macht, nutze ich ein Garderobenbrett mit 7 Haken für eine Maske je Tag. Damit hat jede Maske nach Nutzung eine Wo Zeit, um sich zu regenerieren, siehe Möglichkeiten und Grenzen der eigenverantwortlichen Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch.
Die einfachen blauen OP-Masken gibt es überall und sehr billig. Diese werden häufig auch gegen Luftverschmutzung getragen.
Ins Handgepäck gehören
Generell darf man Medikamente nur für max. 3 Mon Eigenverbrauch unverzollt mitnehmen. Mancher lässt sein Versicherungskärtchen in Deutschland und lässt sich seine Medikamente auf deutsches Rezept von Verwandten oder Bekannten ins Reiseland mitbringen oder schicken.
Gegen Insektenstiche Sprays für Haut und Kleidung (was wirksames statt Bio) und ein elektrischer Stichheiler welcher via Hitze den Juckreiz nimmt – funktioniert wirklich!
Gegen die juckenden Hitzepickel in Reiseländern in welchen man viel schwitzt, hilft das Prickly Heat cooling Powder. In Thailand habe ich gute Erfahrung mit der Dermaman Creme gemacht.
Batteriebetriebene Zahnbürste Oral-B Advance Power(*)
2 AA-Batterien ersparen das Ladeteil.
Das Omron RS7 Blutdruckmessgerät lässt sich für die Reise schön flach zusammenlegen und ist sehr leicht. Leider recht teuer – aber gut. Die zugehörige App Omron Connect funktioniert auf meinem Pixel Handy problemlos und erzeugt schöne Grafiken – leider, nur wenn man der Speicherung und Auswertung seiner Blutdruckwerte in der Omron-Cloud zustimmt.
ImpfpassDE App zur Übersicht aller Impfungen und Planung der nächsten Impftermine. In der App erhält man auch Empfehlungen zu Impfungen für geplante Reiseländer.
Wichtige Impfungen:
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission
Nie durch Pfützen oder Überflutungen waten – auch der größte Umweg ist besser. Von z.B. Rattenkot kann man sich üble Infektionen holen. Man sieht oft auch Europäer in Flip-Flops durch Überflutungen waten.
Vorsicht mit frischen Salaten! nur solche essen, die mit Trinkwasser gewaschen wurden.
Kein Leitungswasser trinken oder zum Zähneputzen verwenden. Beim Duschen kein Wasser in den Mund nehmen.
[*) Diese Seite enthält Affiliate Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]
Für mich schmeckt der Kaffee aus einer Senseo Kaffemaschine gut genug. Keine Umweltsauerei wie bei den Kapselmaschinen. Nicht so teuer wie diese Kaffeevollautomaten und es gibt praktisch nix zu reinigen.
Zwei Messer braucht der Mensch. Ein 20 cm Kochmesser und ein kleines mit Wellenschliff. Mit dem Wüsthof mache ich fast alles – liegt mir gut in der Hand.
Mit dem günstigen Victorinox Fibrox Pro Kochmesser sind viele sehr zufrieden.
Auf Empfehlung meiner Mutter habe die diese praktischen Schälmesser in der rostfreien Variante mit Kunststoffgriff.
Dieser Messerschärfer von Adoric funktioniert gut und schnell und er ist günstig.
Magnet Messerhalter. Super praktisch.
Zwei Pfannen braucht der Mensch. Eine beschichtete Pfanne (eine tiefe lässt sich vielfältiger einsetzen) und eine aus Edelstahl – vielleicht noch eine kleine zusätzlich. Eine eiserne brauche ich nicht – meines Steaks werden in der Edelstahlpfanne krustig genug. Und Deckel dazu.
Wenn man schon schwere Pfannen zum scharfen braten hat, wären statt der verlinkten schweren Tefal Pfannen vielleicht die leichteren aus Aluminium besser.
Diese tiefe, beschichtete Pfanne von Hoffmann ist auch zum Schmoren im Backofen gut geeignet:
Ein Satz Schüsseln aus Edelstahl. Sind leicht zu reinigen und sehen gut aus.
Topfset
Einen Zauberstab braucht man für vieles.
Die beste Kochzange. Aus Silikon damit sich nicht in der Pfanne schmilzt. Super praktisch – man muss nix entriegeln. Weil abgeknickt kann man sie auf der Arbeitsplatte ablegen ohne diese zu versauen.
Öffner für Dosen und Weinflaschen.
Eine Salatschleuder sorgt für trockene Blätter, damit die Marinade gut an den Salatblättern haftet. Zur Not kann man den Salat auch einfach in einem Küchentuch schleudern.
Aufschäumer für Bullet-Kaffee, Butter-Tee, Gemüsesaft mit Sriracha, Pfeffer und Sojasosse, …
Auffangschale für Abfälle. Suuuper praktisch! Lässt sich einfach in einen Schublade einhängen. Wollte nicht mehr ohne das Ding sein.
Diese Vorratsbehälter (mit Schütte) finde ich praktisch. Gutes Material, leichtgängige Verschlüsse.
Über MyUS.com(*)bekommt man eine Liefer-Adresse in den USA oder UK die man Versendern geben kann, die nicht ins Ausland versenden. MyUS leitet diese Sendungen dann weltweit weiter. Die bieten auch an, einzelne Sendungen zu Sammelsendungen zusammenzufassen.
Digitaler Briefkasten Dropscan(*). Bei Dropscan bekommt man eine digitale Postanschrift. Dort eingehende Post wird in durchsuchbare PDFs gescannt und man erhält eine Mitteilung über den Posteingang. Es lassen sich viele weitere Abläufe automatisieren. Man kann bekannten Absendern seine digitale Postanschrift mitteilen, damit diese direkt an diese versenden oder seine Post per Nachtsendeservice der Post dorthin weiterleiten lassen. Ich bin mit Dopscan ausgesprochen zufrieden. Auch Einschreiben werden angenommen. Man kann dort sogar ganze Ordner mit Papierdokumenten digitalisieren lassen. Details siehe Digitaler Briefkasten.
Für das Kontaktnetzwerk sollte man immer Vistenkarten dabeihaben. Ich lasse meine immer von Vistaprint machen. Deren Editor und Druckservice funktionieren prima. Die Mitarbeiter dort haben sogar mal von sich aus einen Designfehler auf einer meiner Karten gefunden und korrigiert. Aber Vorsicht! dei Website versucht einem im Zahlvorgang durch vorsätzlich verwirrende Angebote weiteres unterzuschieben und verlangt am Ende unverschämt hohe Versandkosten.
Um immer kostengünstig erreichbar zu sein, habe ich eine Skype Nummer: Eine Skype-FestnetzNummer (7€/Mon für deutsche Nummer) ist eine örtliche Festnetznummer über die Anrufer einen aus dem Festnetz in Skype anrufen können. Für den Anrufer sieht das wie eine normale Festnetznummer aus und er zahlt auch nur die normalen Telefongebühren. Skype leitet den Anruf kostenlos für Anrufer und Angerufenen durchs Internet auf die Skype Apps auf deinen PCs, Notebooks und Handys.
Mit Scype to Phone lässt sich günstigst jede Telefonnummer (Festnetz oder Mobil) weltweit anrufen. Die Anrufe kosten nur ein paar Cents, z.B. 10Min ins deutsche Festnetz für 23Cent. Ich nutze dazu kein monatliches Abo (mit diesem sind Anrufe noch günstiger), sondern ein Skype-Guthaben.
Siehe auch: Telefonieren und Internet im Ausland
[ *) Dieser Post enthält Affiliate-Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]
Musik streame ich nur noch. Habe meine CDs auf SSD kopieren lassen, bei Tonstudio Hambrecht
James Morrison und Adam Makowicz: Meine Lieblings-CD
Nina Simone: Ich liebe diese Version von „I Whish I Knew“ weil sie so „pur“ ist.
Hier das komplette Konzert in Montreux 1976. Wünderschön aber auch irgendwie verstörend „echt, filterlos“.
Abbey Lincoln: Throw it Away: „You can never loose a thing if it belongs to you„.
Billy Holiday: Meine Lieblingsversionen sind auf dieser CD
[Artikel in Arbeit]
Siehe auch Ernährung – Keto?
Turn Your Phone Into a Fitness Coach
Mit einer Schwimmbrille mit Korrekturgläsern läuft man im Schwimmbad nicht blind durch die Gegend.. Günstig und die Sehstärkenkorrektur ist fürs Schwimmbad völlig ausreichend.
Die Google Fit App ist ausreichend zum Überwachen von einfachem Kardio- Training. Mit Kardio-Punkten gibt sie einen groben Überblick über die Trainingsintensität – ohne die Notwendigkeit eines Fitness-Armbands oder einer Smartwatch.
Bezahlbare Ausrüstung fürs Home-Gym.
Decathlon Hantelset 20 kg(*)
Decathlon Domys Hantelbank 500. Auch für Große geeignet (bin 192cm).
Prima Trainingsmatte, nicht zu dick, nicht zu dünn und stinkt nicht.
[ *) Dieser Post enthält Affiliate Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]
Nach einiger Zeit des Reisens sehnen sich viele nach einem Ruheort an welchen sie sich leicht für einige Zeit in gewohnte Umgebung zurückziehen können. Es können auch mehrere Ruheorte sein, als Basen fürs Reisen (Hub-and-Spoke System). Diese „Nester“ wollen gemütlich und praktisch ausgestattet sein.
Weil das Nest auch eine Küche braucht: Zeugs für die Küche
Weltkarten braucht der Reisende! Zur Motivation für die Reiselust und zum Planen.
Aber mit einem Globus stimmen die Proportionen natürlich besser. Am besten beides: Karten (geografisch und politisch) und ein Globus.
Ich nutze zwei rechteckige 40x60cm Kopfkissen mit einer Füllung aus Schafwoll- Kügelchen. Eines für den Kopf und eines für die Arme. Habe alle möglichen Füllungen ausprobiert: Federn liegen sich zu platt, Schaumgummi und Latex federn mir zu stark. Getreidefüllungen rascheln mir zu stark. Die Schafwolle Füllung hat für mich genau die richtige Festigkeit und federt nicht. Zur Anpassung der Kissendicke nutze ich Nachfüllpacks. Diese Kissen finde ich auch gut zum Schlafen mit einer CPAP-Maske gegen Schlafapnoe geeignet.
Ich habe ein Massivholz Senioren-Bett Jaqueline von naturmöbel manufaktur (140cm x 210cm) in Seniorenhöhe (Zargenhöhe 18cm, Fusshöhe 27cm). 140cm ist breit genug um auch mal zu zweit drin zu schlafen, aber nicht auf Dauer. Ich nutze eine simple Kaltschaummatratze und nur einfache Rollroste (ein paar Latten festgeschraubt, damit nix verrutscht). Komplizierte Lattenroste finde ich überflüssig.
Ins Bad gehören keine Gläser! sondern nur Kunststoffbecher, oder was anderes nicht zerbrechliches. Ich jedenfalls will dort nie mehr Scherben.
Ich habe an einigen Stellen Nachtlichter mit Bewegungsmelder. Damit renne ich nicht irgendwo dran und muss kein blendendes Licht anmachen.
Für angenehme Klimatisierung habe ich eine Split-Klimaanlage Samsung Windfree AR12TXFCAWKXEU / AR12TXFCAWKNEU. Ich nutze diese zum Kühlen und zum Heizen als Zusatz bzw. Alternative zur gasbetriebenen Nahwärme-Fussbodenheizung. Es ist verblüffend, wie schnell mein Wohnzimmer damit warm wird. Habe mich für eine Windfree entschieden, weil ich Lufzug unangehm finde und weil sie sehr leise ist. Split-Klimaanlagen sind übrigens Luft/Luft-Wärmepumpen mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten.
Split-Klimageräte können eine gute Alternative zu Luft/Wasser-Wärmepumpen sein und dabei dem neuen Gebäudeernergiegetz genügen, inkl. Förderfähigkeit: GEG – Kostengünstige Lösung das GEG einzuhalten (65% EE) – YouTube
In diesem Kontext generell interessante YouTube-Kanäle:
Andreas Schmitz – YouTube
gewaltig nachhaltig – YouTube
Ich mag die Artemide Leuchten. Am wichtigsten ist aber das Leuchtmittel – ich bevorzuge helles, warmes Licht. Manchmal kann man übrigens beim Mieten von Condos die Lichtfarbe (warm oder kühl) wählen.
Zum kreativ Arbeiten braucht’s ein Whiteboard. Gibt in vielen Größen. Ich nutze aktuell wegen des vorhandenen Platzes eines hochkant.
Ein Luftreiniger ist fürs Nest gut (für mich in D gegen die Heuschnupfen-Pollen) und gerade auch für länger bewohnte Apartments in Reiseländern weil man es dort mit der Luftverschmutzung oft nicht so genau nimmt. Aber keinen Reiniger mit Befeuchter-Funktion nehmen – die Ultraschall-Versionen sind Bakterienschleudern! Hepa-Filter filtern übrigens kontraintuitiv Partikel die kleiner als die immer beworbenen 2,5 micron sind sogar noch besser heraus – die 2,5er werden nur angegeben weil diese Größe am schwierigsten zu filtern ist.
Als Luftbefeuchter keine Bakterienschleuder nehmen, sondern einen simplen Verdunster wie den Philips HU4816/10. Dieser lässt sich mit einem Kreuzschlitzschraubendreher völlig zerlegen – habe ich mal gemacht um den Ventilator zu säubern.
Musik streame ich nur noch, siehe auch Meine Lieblings-Musik. Habe meine CDs auf SSD kopieren lassen, bei Tonstudio Hambrecht. Die stehen mir nun in der Cloud und auf dem Handy überall zur Verfügung. Dazu habe ich mir den WiFi-fähigen Verstärker NAD C 338 besorgt. Klingt ehrlich – kein bisschen kalt. Ist aber nichts für Disko-Liebhaber die hauptsächlich Bassgewummer wollen.
Weniger Kabelkram ist ja immer gut. Die Qualität über WLAN ist prima. Wer doch lieber noch einen guten Plattenspieler mit LPs mag kann auch den anschließen.
Mit meinem Android 11 Handy (PIXEL 4a 5G) war das WLAN-Setup via Google Home App zuerst unvollständig: Der C388 wurde zwar gefunden und ich hörte den Testsound, danach wurde er aber nicht vollständig konfiguriert und das Streamen funktionierte nur über Bluetooth. Lösung: Im WLAN-Router war die IP-Adresse des C388 sichtbar. Gibt man diese IP in einem Webbrowser ein kommt man auf Konfigurationsseite des C388. Dort war bei mir kein Netzwerk gewählt. Nach Wahl des Netzwerks und Eingabe des Passwords (das SAVE Button ist weit unten!) war der C338 korrekt in Google Home verfügbar.
Der Panansonic TX-50GXW804 LED Fernseher ist ein ordentlicher TV mit allem was es so braucht und einer gut bedienbaren Fernbedienung. Ich kaufe bei TVs immer gleicht eine zweite original Fernbedienung als Eratz mit – die gibts wenn man sie später mal braucht nämlich nicht mehr oder nur sehr teuer und mit baugleichen mag ich mich nicht mehre rumärgern.
Wie bei den meisten flachen TV taugt der Ton nix. Deshalb eine kleine Teufel Soundbar dazu. Die Cinebar One Soundbar ist zwar relative teuer, klingt aber super – Teufel Qualität halt.
Und TVs nicht zu groß kaufen – die Größe muss zum Sitzabstand passen.
Wandhalterung für Handy, Fernbedienungen,… am Bett. Damit das Gelumpe nicht vom Nachttisch fällt.
Hätte nie gedacht, dass ich mir mal einen Saugroboter anschaffe. 🙂 Aber meine neue Wohnung hat einen Venyl-Boden mit Fußbodenheizung. Im Unterschied zum Teppichboden der alten Wohnung der den Staub festhielt hatte ich permanent Staubmäuse auf dem Boden und ungewohnt viel Staub auf den Regalen. Dann gab’s den Kyvol Saugroboter als Amazon Blitzangebot für 140€. Das Ding ist nix besonderes und mir ein bisschen zu laut – lasse ihn deshalb nachts automatisch laufen und tagsüber sperre ich ihn mal ins Schlafzimmer. Funktioniert aber viel besser als erwartet: Viel weniger Staubwischen nötig.
Seine App funzt nur mit 2.4GHz WLAN: Die Verbindung klappte aber auch mit einem extra Netzwerknamen für 2.4GHz nicht. Die Verbindung im AP Mode (der Roboter ist damit ein Hotspot) funktioniert bei mir.
Simple Waschmaschine und Wärmepumpen-Trockner als Turm mit einem Verbindungsrahmen. Und den Abwasserschlauch für den Trockner gleich mitbestellen, der ist nämlich blöderweise nicht dabei. War verblüfft wie wenig Feuchtigkeit (keine?) der Trockner rausbläst.
Rauchmelder ohne austauschbare Batterie sind sinnvol,l weil der ganze Rauchmelder sowieso getauscht werden soll, weil der Sensor nach ein paar Jahren nicht mehr zuverlässig ist.
Bin nur doch auf einen Akku-Staubsauger mit Hepa-Filter umgestiegen. Ist ohne Beutel, aber selbst als Allergiker merke ich keinen Nachteil. Finde den viel praktischer als das Gefummel mit Kabel und Saugrohr. Ein Handsauger lässt sich ausklipsen. Aber nur diese Version mit Hartbodendüse taugt. Die Version für Teppichboden hat Qualitätsprobleme.
Duschkabinen sind Mist. Sie sind schlecht sauber zu halten und weil sie so hermetisch sind bildet sich beim Duschen heißer Dampf und man friert beim Rauskommen – egal wie warm es im Bad ist. Deshalb ist ein Duschvorhang viel besser. Als Muster muss es für den Reisenden natürlich eine Weltkarte sein.
Wenn die Verhältnisse nicht zu eng sind schmiegt sich das Ding auch nicht (wie zu Studentenzeiten) an einen an. Tut es das doch helfen Clips.
Gegen kalte Füsse und Beine bei der Computerarbeit (kommt von konzetrieren) hilft nur eine Wärmequelle mit ihrer Strahlungswärme. Habe alles probiert: Heizlüfter, Füße in warmes Wasser, Raumtemperatur hochdrehen, beheizte Filzstiefel. Nur Wärmequellen helfen – die wärmen bis ins Knochenmark 🙂
Und ein paar Haflinger Hausschuhe dazu:
Ich brauche einen komfortablen Arbeitsplatz. Hier mein Arbeitsplatz in Deutschland. Die gesamte Hardware lässt sich wahlweise von meinem alten Desktop treiben oder von meinem Thinkpad 2-in-1 Notebook, siehe Gute Elektronik und Zubehör. Im Handyständer(*) steht mein Kindle(*) weil ich das Foto mit dem Handy machte. Rechts hinten steht mein Thinkpad hochkant in seinem Ständer.
Besonders wichtig sind mir mindestens 2 Monitore – davon einer Hochkant zum Lesen. Die Besten Monitor-Arme mit denen man Monitore in alle Richtungen einstellen und auch zwischen Hoch- und Querformat drehen kann gibt’s von Ergotron. Damit bleiben auch schwere Monitore dauerhaft in der einmal eingestellten Position. Ja, die sind sehr teuer- aber dafür funktionieren sich auch prima. Einen PC-Lautsprecher bracht man auch – Mono ist völlig ausreichend.
Habe jetzt nochmal downsized auf eine Lösung mit nur einem Monitor: Hier mein aktueller Arbeitsplatz mit meinem neuen Huawei MateView 28″ 3:2 3840×2560 Monitor, siehe Gute Elektronik und Zubehör und einem Windows Dev Kit 2023 ARM Mini- PC.
Ein paar Handy/Tablet/Kindle-Ständer sind immer praktisch:
Ein guter, schneller Scanner ist immer hilfreich, aber besonders wenn man viel unterwegs ist damit man immer Zugriff auf wichtige Dokumente hat. Statt einem teuren Scanner lassen sich Dokumente auch mit dem Handy fotografieren. Ich nutze dazu die App „Microsoft Lens for Andorid“. Das Scannen mit Google Drive hat bei mir nicht funktioniert.
Zum Drucken bevorzuge ich einen einfachen Schwarz-Weiss Laserdrucker. Aber hier auch ein empfehlenswertes Tintenstrahl-Multifunktionsgerät.
DECT-Telefone. Ich hatte noch nie ein Telefon (DECT oder schnurgebunden) mit dem ich voll zufrieden war. Scheinbar toben da Parkuhrenprogrammierer ihre Featuritis aus und kommen zu den absurdesten Designs. Sei’s drum: die Gigaset E290 Serie ist akzeptabel. Habe diese Großtasten-Version gewählt, weil ich für meine 85J+ Eltern geeignete Teile suchte und ich kann sie bei Problemen besser unterstützen, wenn ich das gleiche Teil habe. Der Anrufbeantworter ist schön einfach bedienbar. Grösse und Haptik der Mobilteil-Tasten, Lautstärken (permanent einstellbar) und Lesbarkeit des Displays sind für Senioren gut. Das nervige Blinken der *-Taste und Pumpen der Display-Helligkeit als Hinweis auf neue Anrufe/Nachrichten nervt. Zur Abhilfe habe ich die *-Taste mit schwarzem Klebeband überklebt und das Display in der Ladeschale ausgeschaltet (mittels abwählen von „In Ladeschale Display an“).
Beim Digitalisieren seiner Unterlagen kann man sich bzgl. der Originale entscheiden, ob man diese spezifischen Ordnern zuordnet, also Steuer, Haus, Auto, Wohnung, Versicherungen oder dieses einfach ohne Gruppieren chronologisch ablegt und nur über eine eindeutige Nummern auffindbar macht. Für letzteres braucht man einen Paginierstempel. Mit einem Paginierstempel versieht man Dokumente vor dem Scannen mit einer fortlaufenden Nummer und legt die Dokumente einfach sequentiell ab. Über die Nummer auf der digitalen Kopie findet sich das Orignial wenn nötig leicht. Nutze ich selber nicht.
Ein super Trolley zum Lebensmittel einkaufen. Robust, leicht und kippelt nicht. Nutze ich bei jedem größeren fussläufigen Einkauf. Mit einem Heroclip(*) medium lässt er sich leicht vorn an einen Einkaufswagen im Supermarkt hängen.
Grosse Einkaufstasche extrem leicht, sehr stabil und extrem kleines Packmaß. Nutze ich, wenn der Trolley nicht nötig ist.
[ *) Dieser Post enthält Affiliate Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]
Übrigens falls ein Blog keine Übersicht seiner Post bietet (das kommt mit der verbreiteten Unsitte Websites so schön zu machen, dass man keine Infos mehr findet immer häufiger vor) hilft es manchmal die Blog URL zu ergänzen mit \sitemap.xml.
Vorsicht! Einige Finanz-Kanäle (keiner der hier aufgeführten) sind auf Schwurbeln und Rechtes umgestiegen. Ein Blogger berichtet, Angebote zum Verbreiten solcher Inhalte bekommen zu haben. Vermutlich lohnt es sich finanziell auf seine Reichweite für Schwurbeln zu nutzen, sobald zu finanziellem alles gesagt ist.
Finanzen? Erklärt! Dieser Blog gefällt mir am besten.
Ich finde seine Überlegungen und Ansätze konkret und nachvollziehbar.
Finanzwesir
Der Privatier
Finanztip
Gerd Kommer
Finanztip Aktuell
Early Retirement Now
Can I retire yet?
Dagoberts Nichte
Finanzfluss Youtube
Finanzfluss | Nimm deine Finanzen in die eigenen Hände!
Kritische Anleger
Freiheits$maschine
our next life
A purple Life
Milennial-Revolution. Stop working. Start living.
boogleheads.org
Boogleheads on Investing Podcasts
Beispiel: Cody Garrett on early retirement
Bürgerbewegung Finanzwende
Portal Sozialpolitik
Ihre Vorsorge (zur DRV Forum mit DRV-Experten)
Deutsches Institut für Altersvorsorge (nicht unabhängig!)
Behavioral Finance
Portal zum Buch Die genial einfache Vermögensstrategie: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit
© 2023 Weltweit im Ruhestand
Theme von Anders Norén — Hoch ↑