Last updated on Mai 6, 2023

Siehe auch

Beispiel: Ein alleinstehender Rentner zahlt bei Renteneintritt in 2020 ca. 63€ ESt pro Mon auf 1.700€ Bruttorente (das ist übrigens die Mindestrente für das thailändische Rentnervisum), siehe Heydorn Steuerrechner (Rente und Einkommen). Das sind ca. 5,5% vom zu versteuernden Einkommen (um es mit dem Steuersatz im Erwerbsleben zu vergleichen) oder 3% vom Brutto (um es mit den gelobten 7% Pauschalsteuer auf ausländische Einkommen in Griechenland zu vergleichen).

Für die faktisch höchste erreichbare DRV-Rente von 2.500€/Mon zahlt man bei Renteneintritt 2020 im Steuerjahr 2022 ca. 2.350€/Jahr ESt (~11,5% vom zu versteuernden Einkommen). Bei zusätzlichen bAV-Renten und weiteren Einnahmen wie Mieteinnahmen oder Kapitalerträgen kann natürlich entsprechend höhere ESt anfallen, siehe Heydorn Rechner für weitere Einnahmen (Mieteinnahmen, Nebenjob)

Bayrisches Landesamt für Steuern:
Alterseinkünfte-Rechner: Einkommensteuerberechnung für Seniorinnen und Senioren

Die Steuer auf Renten wird nicht wie beim Gehalt bei der monatlichen Auszahlung einbehalten, sondern wird nach Vorliegen des Steuerbescheids rückwirkend für das Steuerjahr fällig. Ab 400€ Steuer setzt das FA vierteljährliche Vorauszahlungen fest.

Liegen die steuerpflichtigen Jahreseinnahmen (Rente, Mieteinnahmen, Kapitalerträge, …) unter ca. 10T€, dann ist man in D steuerfrei und braucht keine Steuererklärung abzugeben. Der steuerpflichtige Teil der DRV-Rente hängt vom Jahr des Renteneintritts ab, z.B. 80% bei Renteneintritt in 2020. Wer eine Steuererklärung einreichen muss

Die Rendite von Rentenbeiträgen in die DRV beträgt etwa 3%.

Gewinnschwelle bei Altersrenten

Freiberufler-Renten doppelt so hoch wie gesetzliche Renten. „Berufsständische Versorgungswerke zahlten Ende 2019 im Schnitt 2.135 Euro monatlich aus, die Rentenversicherung 954 Euro.“

Siehe auch
Wann Rentner Einkommensteuer zahlen müssen
Finanztip: So holst Du das Meiste bei der Steu­er­er­klä­rung raus

Steuerliche Behandlung von Renten in OECD-Ländern:

Vergleich der Von Rentnern und Erwerbstätigen abgeführte Einkommensteuern und Sozialversicherungsbeiträge in den OECD-Ländern