Last updated on November 22, 2023
Die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner gibt es seit 2023 nicht mehr.
Man darf nun unbegrenzt neben der Rente hinzuverdienen, sowohl vor Erreichen der Regelaltersgrenze als auch danach – auch bei Rente ab 63. Bei Erwerbsminderungsrenten ist ein zusätzlicher Verdienst aber weiterhin begrenzt.
Siehe auch:
- Mythen und Fakten zur gesetzlichen Rentenversicherung (DRV)
- Die Steuer auf Renten ist in D gar nicht sooo hoch!
- Frührente plus Job kann sich lohnen
- Freiwillige Einzahlungen in die DRV-Rente (inkl. Steuervorteile)
- Null Steuer auf Rente in Thailand
- Steuern auf Renten, Kapitalerträge, Mieteinnahmen
Finanztest: Mit der Flexirente zum Rentenplus
Finanztip: Wann lohnt sich zusätzliches Gehalt im Ruhestand?
Haneatic Bank: Hinzuverdienst zur Rente: Was lohnt sich?
DRV: Altersrente: Unbegrenzt hinzuverdienen
Ihre Vorsorge (DRV): Hinzuverdienstgrenze fällt: Wie Rentner davon profitieren
Focus: So nutzen Angestellte das Renten-Gesetz und kassieren Tausende Euro extra Mit Beispielrechnung
Finanztest: Mit der Flexirente zum Rentenplus
Finanztip: Wann lohnt sich zusätzliches Gehalt im Ruhestand?
Haneatic Bank: Hinzuverdienst zur Rente: Was lohnt sich?
DRV: Altersrente: Unbegrenzt hinzuverdienen
Ihre Vorsorge (DRV): Hinzuverdienstgrenze fällt: Wie Rentner davon profitieren
Ihre Vorsorge (DTV): Rente plus Job: Diese Abgaben werden fällig
Focus: So nutzen Angestellte das Renten-Gesetz und kassieren Tausende Euro extra Mit Beispielrechnung

Zu beachtende Aspekte:
- Doppeltes Einkommen (Gehalt + Rente)
- Längerer Bezug der Rente
- Höhere Rente
Weiter arbeiten sammelt Rentenpunkte - Steuerfreibetrag zum Jahr des Renteneintritts wird eingefroren
Nachgelagerte Besteuerung, z.B. Freibetrag 2024=17% , 2029=11%. - Höhere Steuerlast, weil höheres Einkommen (Gehalt + Rente)
- Höhere Sozialversicherungsbeiträge (KV, PV, AV)
Es gibt aber Beitragsbemessungsgrenzen.
Mini-Jobber (mx. 520€/Mon) können sich von der Sozialversicherungspflicht (KV, PV, AV) befreien lassen. - Vorgezogenen Rente bedeutet Abschläge von Rente
und bei 100% Rente keine weiteren Rentenpunkte mehr.
Kostet 3,6% pro Jahr Abschlag von der Rente pro Jahr.
Höhe durch Teilrente (10 bis 99,99%) beeinflussbar.
Abschläge sind durch freiwillige Zahlungen ausgleichbar. - Teilrente erhält Anspruch auf Krankentagegeld
Geht bei Vollrente verloren. - Bezieher von Vollrenten können sich von der Sozialversicherungsfreiheit befreien lassen. Dann müssen AG und Rentner Beiträge (KV, PV, AV) zahlen
- Möglichkeit, über Regelaltersrente hinaus zu arbeiten.
Bringt 6% pro Jahr Zuschlag zur Rente.
[würde ich eher nicht machen] - Rente plus Hinzuverdienst lohnt sich besonders für langjährig Versicherte und Gutverdiener
Es lohnt sich eine Beratung durch einen Rentenberater (die arbeiten auf Honorarbasis, also keine Abzocke für Provisionen. Eine Erstberatung kostet ca. 200€).
Schreibe einen Kommentar