Autor: AlterNomade (Seite 10 von 17)
See https://www.petermeinl.de/about_me
[Artikel ist in Arbeit]
Schutz auf Flugreisen
Im Flugzeug ist man wegen der Luftführung von oben nach unten und den Hepa-Filtern in der Klimaanlage wohl recht sicher gegen Infektionen über Aerosole, nicht aber gegen Tröpfchen. Die Übertragung von COVID durch Schmierinfektionen scheint generell eine untergeordnete Rolle zu spielen. Im Flughafen, insbesondere in Schlagen und beim Boarding, werde ich FFP3-Maken tragen und versuchen Abstand zu halten, so wie ich es in aktuell (Juli 2021) in geschlossenen Räumen in D tue. Auf langen Flügen werde ich OP-Masken tragen, weil der höhere Atemwiderstand und die Feuchte von FFP-Masken zu unbewuem wäre und auch OP-Maken gut gegen Tröpfchen schützen. Auch nimmt die Lunge im Flugzeug wegen des geringeren Drucks sowie weniger Sauerstoff auf als auf Meereshöhe, was das Tragen von Masken für Leute mit Lungenproblemen beschwerlicher machen könnte. FFP-Masken müssen übrigens sehr eng anliegend getragen werden, damit man nicht am Filtervlies vorbei atmet. Schlecht getragene FFP-Masken wirken schlechter als simple OP-Masken.
WeiterlesenHier einige Anregungen und Tipps zum Recherchieren. Robot No. 5: „Input more Input!„ 🙂

scobel – Die Angst-Falle – 3sat-Mediathek
WeiterlesenAus der Forschung zur Behavorial Finance sind folgende für die Finanzgestaltung problematische (unbewusste) Verhaltensmechanismen bekannt. Behavorial Finance forscht zu verhaltenstheoretisch fundierten Erklärungen des Geschehens an den Finanzmärkten.
WeiterlesenSiehe auch: Lange Auslandsaufenthalte 3. Steuerliche Aspekte
Meine Aussagen zu Steuern sind wackeliger als zu anderen Themen – ist halt ein recht komplexes Thema und ich bin kein Steuerspezialist. Beim Planen einer Auswanderung würde ich mich zu so komplexen Themen wie dem Zusammenspiel von Steuer- und Melderecht von einem Spezialisten beraten lassen.
Länder haben unterschiedliche Steuersysteme, z.B. Territorialbesteuerung (Panama), Besteuerung des Welteinkommens (D, USA) oder Residenzbesteuerung (TH). Siehe: International taxation – Wikipedia

Deutschland hat mit den meisten Staaten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen, u.a. mit interessanten Auswanderungsländern wie Georgien, Zypern, Thailand, Malaysia, Vietnam, Philippinen, Panama, nicht aber z.B. mit Kambodscha, Guatemala. DBA regeln, in welchem Umfang Vertragsstaaten das Besteuerungsrecht für bestimmte Einkünfte haben. DBA werden abgeschlossen, um Doppelbesteuerungen und Steuerumgehungen zu vermeiden.
WeiterlesenHier einige gute Währungsrechner-Apps und mein Währungsrechner als Excel-Arbeitsblatt.
WeiterlesenDie generelle Haltung „das kann man so oder so sehen“ teile ich grundsätzlich nicht. Sie führt in eine Situation, in welcher angeblich alles relativ ist und rationale, kontrovers diskutierte Abwägungen durch Propaganda und Spektakelpolitik ersetzt werden. Das endet in faschistischen Diktaturen, ob links oder rechts – jedenfalls aber nicht in Freiheit.
WeiterlesenEs ist schwierig sich seine ganzen unterschiedlichen PINs zu merken und manchmal wollen sie einem partout nicht einfallen (Stress, Müdigkeit, Krankheit, Karte lange nicht genutzt).
Weiterlesen