Infos und Anregungen zu "Im Ruhestand die Welt bereisen"

Autor: AlterNomade (Seite 3 von 17)

See https://www.petermeinl.de/about_me

E-MTB Apps

Reichweiten-Assistent (bosch-ebike.com)

Vorbau Rechner | Reverse Components (reverse-components.com)

Thru Axles for Bicycles | The Robert Axle Project
Alles zu Steckachsen

SRAM Tire Pressure Calculator
Macht sinnvolle Vorschläge

Zum Reifendruck von Mr. Eit:

Schwalbe Pressure Prof | Schwalbe

Ich fahre wegen moderater Fahrweise und für Bequemlichkeit etwas geringern Druck.

Bicycle Gear Calculator (ritzelrechner.de)

Komoot Entdecken | Routen und Must-sees in deiner Umgebung

E-MTB Klamotten

Scott MTB SHR-Alp Flat Pedal Schuhe(*)
Haben keine Klettlaschen zum Verstauen der Schnürsenkel gegen Einfädeln im Kettenblatt oder Verheddern in den Flatpedal Pins, aber kleine Schlaufen aus Gummiband, unter die man die Schnürsenkel klemmen kann.

UVEX Finale Visor Helm(*)
Gegen tränende Augen bei Wind und Kälte und zum Schutz vor Insekten, Fremdkörpern und Ästen wollte ich mir zuerst eine Radbrille besorgen. Zum Bedienen meines Handys und fürs Navi brauche ich Gleitsichtgläser. Clip-ins sind für Gleitsicht nicht hoch genug. Eine Radbrille mit phototropen Gleitsicht-Gläsern liegt vermutlich bei 800+€. Habe mich für einen Helm mit Visier entschieden. Meine Gleitsichtbrille passt gut darunter. Der Uvex wiegt in Grösse 56-61 cm 370g, das finde ich nicht störend. Mein Giro Fixture II (*), ohne Visier, wiegt 270g. Falls ich doch mal ungeplant in der Dämmerung unterwegs bin, ist das clip-in LED-Rücklicht hilfreich.

Nachteile des Visierhelms sind der fehlende Schirm – bei tief stehender Sonne verblizt es mir damit häufig die Augen und das Anlaufen in kaltem Nebel. Um die 6° Temperatur fährt es sich mit visierlosem Helm und Fox Purevue Goggles (*) besser. Diese Brille ist sehr luftig – das hilft gegen Anlaufen, könnte aber bei tieferen Temperaturen zu tränenden Augen führen – mal sehen. Meine optische Brille passt gut unter die Purevue.

Ich mag die Qualität und das Design der Klamotten von Endura.

Endura SingleTrack Hose II (*)
Leichte Sommerhose. Lang gegen Sonnenbrand. Gibt’s in auffälligen, frischen Farben.

SingleTrack Hose II - Olivgrün

Ohne Hosenträger (*) rutschen mir Hosen häufig so runter, dass sie beim Anfahren an Steigungen im Schritt an der Sattelspitze hängen bleiben.

Endura Singletrack Trikot (*) für den Sommer

Endura SingleTrack Trikot Men red/orange

Endura Singletrack Fleece Trikot (*) für den Herbst

Endura MTB-Jacke MT500 Freezing Point (*) für den Winter

Endura MT500 Freezing Point orange

Ich nutze leichte Protektoren für Knie(*) und Ellenbogen(*), aber keine für Schulter oder Hüfte, weil solche nur gegen äußerliche Verletzungen schützen (z.B. beim Aufprall mit dem Knie auf einen grossen Schotterstein) aber nicht gegen die wesentlichen inneren Verletzungen durch die Aufprallenergie. Mein Rücken ist durch einen Rucksack geschützt.

Meine leichten Regenklamotten mit kleinem Packmaß.

Gore-tex Paclite Regenjacke (*), Gore Paclite Hose (*)

Ich fahre mit langfingrigen Handschuhen IXS Carve Gloves (*) als Sonnenschutz und gegen Dornen, Äste und Brennnesseln. Funktionieren auf Handy-Touchscreeens.

Deuter Race Air 14+3 Fahrradrucksack(*)
MTB-Rucksack in genau richtiger (anpassbarer) Grösse. Hat unten, rechts, aussen ein Fach, an welches man ohne den Rucksack abzusetzen drankommt. Da ist mein Topeak Multi-Tool (*) drin und so kann ich ohne abzusteigen mal was am Cockpit einstellen oder festschrauben.

Als Funktionsunterhemd bevorzuge ich weit geschnittene PUMA dryCELL
T-Shirts
(*). Funktionswäsche soll zum optimalen Schweisstransport ja eingentlich eng anliegen, aber das mag ich nicht.

O’NEAL langarmiges Jersey (*)
Normalerweise meide ich Klamotten mit Logos. Aber dieses gefällt mir.

UV Schutz Unterhelm Radmütze (*)

UV Genickschutz Haube (*) für den Winter und Buff (*) für den Sommer.
Ich weiss leider (noch) nicht, wie gut die gegen UV-Strahlen helfen. Aber passen tun sie prima – auch über die Ohren.
So benutzt man die richtig: Properly Using a Buff (Neck Gaiter)

[ *) Dieser Post enthält Affiliate-Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]

Brasilien – Morro de Sao Paulo? Florianópolis?

Ich war bisher nur in Sao Paulo, Salvador da Bahia und Morro de Sao Pualo.

Morro de Sao Paulo hat mir besonders gut gefallen. Ist mit abenteuerlichen Katamaranen oder Kleinflugzeug erreichbar aus Salvador da Bahia. Bis auf Krankenwagen und 2 Traktoren für den Müll gibt es keine Autos. Das Gepäck wird per Schubkarre mit Aufschrift Taxi transportiert. Nachdem man einige Tage nur gehende Menschen gesehen hat, stellt sich ein ganz besonderes, „mitschwingendes“ Gefühl ein. Siehe Meine bisherigen Reiseorte und Fotos – Weltweit im Ruhestand, 2006 Brazil, Seite 2.

About Latin America – a year living in 4 major countries : r/digitalnomad

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner