Eigentlich kann nur von der PKV in die GKV wechseln, wer jünger als 55J ist, angestellt arbeitet und ein Bruttogehalt unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 69.300€ (in 2024) hat.
Weniger bekannt ist: Wer schwerbehindert mit mindestens GdB 50 wird, kann auch in höherem Alte über das Sonderzugangsrecht für Schwerbehinderte von der PKV in die GKV wechseln, siehe § 9 Abs. 1 Nr. 4 SGB V.
Leider gibt es die u.g. Wechselmöglichkeit zur VIACTIV nicht mehr, weil auch diese GKV sich nun für das Sonderzugangsrecht mit einer Altersgrenze (hier 45J) schützt. Vielleicht gibt es noch GKV, die keine solche Altersgrenze haben, mir ist aber keine bekannt.
Es gibt aber wohl weiterhin die Möglichkeiten über Familienversicherung, Auslandsaufenthalt oder Selbstständigkeit im Ausland auch älter als 55J von der PKV in die GKV zu wechseln.
Vorsicht! Vielleicht funktioniert das hier beschriebene Steuersparmodell seit 2024 nicht mehr. Es beruhte auf der Ausnahme, dass in TH Auslandseinkommen, welches vor dem aktuellen Steuerjahr erzielt wurde, nicht steuerpflichtig war.
Weil Thailand die Steuer auf Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung (DRV-Renten) seit Jahren nicht eintreibt, lassen sich die Lebensumstände so gestalten, dass man weder in TH noch in D Steuern auf die Rente zahlt.
Übrigens: Die Steuer auf Renten ist in D gar nicht sooo hoch! So würde ein alleinstehender Rentner bei Versteuerung in D auf 1.700€ Bruttorente (die Mindestrente für das thailändische Rentnervisum) bei Renteneintrittsjahr 2020 im Steuerjahr 2024 ca. 35€ pro Mon ESt zahlen.
Abgesehen von der in diesem Post diskutierten Möglichkeit „Null Steuer auf Rente“ gibt es für die Visa für Privatpersonen, Elite und O-X(LTR) Ausnahmen zur Besteuerung von Auslandseinkommen. Für z.B. O und O-A gibt es keine steuerlichen Ausnahmen.
Das Elite scheint sehr teuer, z.B. 900.000 THB für 5J. Diese Kosten relativieren sich jedoch, wenn man sie aufs Jahr umrechnet.
Das O-X(LTR) gibt es erst älter als 50J und es hat als Anforderungen an Bankeinlagen in TH und/oder jährliches Einkommen, z.B. 1.8M THB Einlage plus 1.2M THB Einkommen.
Versichern sollte man sich gegen existenziell bedrohliche Risiken. Fürs Reisen ist speziell eine Auslands(Reise)Krankenversicherung besonders wichtig und Kfz-Versicherungen im Reiseland. Und man kann eine Privathaftpflicht wählen, die auch im Reiseland eintritt (ohne zusätzliche Kosten).
BZST Verbindliche Auskünfte „Planen Sie als Privatperson, Unternehmer oder Investor die Umsetzung eines bestimmten Sachverhalts, können Sie zur Klärung der steuerrechtlichen Beurteilung einen Antrag auf verbindliche Auskunft bei den Finanzbehörden stellen.“
Doctolib Arzt-Termine in Deutschland online vereinbaren. Häufig ist es ja schwierig, jemanden ans Telefon zu bekommen. Bietet auch eine Arztsuche. Alternativ nutze ich manchmal auch einen Fax-Service, siehe Digitaler Briefkasten, Briefversand.
Verbraucherzentrale: Inkasso Check „Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale können Sie eine Inkassoforderung, die Sie erhalten haben, kostenlos online überprüfen lassen. Sie erfahren, ob Sie überhaupt bezahlen müssen, und wenn ja, ob wirklich die volle Höhe der Kosten fällig ist. Beantworten Sie einige Fragen zu Ihren Unterlagen, dann erhalten Sie eine rechtliche Ersteinschätzung und bei Bedarf einen Musterbrief an das Inkasso-Unternehmen, mit dem Sie der Forderung widersprechen können.“