Last updated on September 12, 2025

Hier eine kurze Liste der Finanzbücher, die ich für gut und ausreichend halte um seine eigene Finanzplanung zu machen. Siehe auch generell Gute Bücher

[Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]

Die Bücher am besten als eBook kaufen und auf einem Kindle lesen:
Kindle Paperwhite(*)
WALNEW Hülle für Kindle Paperwhite(*)

Am besten zum Fokus dieses Blogs passendes Buch:
Die genial einfache Vermögensstrategie: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit(*)
Von Prof. Weber, dem Erfinder des Misch-Fonds Arero, siehe 1. Anlageinstrumente zur Finanzgestaltung. Es diskutiert viele Aspekte zur Sicherheit des Ersparten im Alter „Entsparstrategien für den Ruhestand“, „Behavioral-Finance-Forschung – Über die Psychologie der (Ent-)Sparer“. Nicht vom reisserischen Titel täuschen lassen, das ist ein sehr solides Buch.

Retire Often(*) How anyone can take multiple career breaks to unlock work-life balance, purposeful living, and financial freedom.
Habe ich nicht gelesen, könnte aber für Leute, die noch im Arbeitsleben sind, interessant sein.

William P. Bengen, Erfinder der 4% Regel hat im Juli 2025 ein neues Buch veröffentlicht: A Richer Retirement: Supercharging the 4% Rule to Spend More and Enjoy More (*).

Wade Pfau hat in März 2023 einen Update seines hilfreichen Buchs Retirement Planning Guidebook: Navigating the Important Decisions for Retirement Success(*) herausgebracht.

Ich fand seine Beiträge schon immer gut, um Struktur in die eigenen Überlegungen zu bringen. Von ihm habe ich die Unterscheidung zwischen Safety-First und Probability-Based.
Hier seine (lange) Einführung zum Buch. An seine Stimme gewöhnt man sich 🙂

Ausgesprochen gut zu lesendes Grundlagenbuch: Der Finanzwesir 2.0 – Was Sie über Vermögensaufbau wirklich wissen müssen. Intelligent Geld anlegen und finanzielle Freiheit erlangen mit ETF und … Funds eine solide Altersvorsorge aufbauen(*). Sehr empfehlenswert!
Sein Blog: Für Leute, die ihr Geld selbst anlegen | Finanzwesir

Prima Buch Per Abfindung in den Ruhestand: Ein Finanzratgeber(*) zu vielen Aspekten des (vorzeitigen) Ruhestands. Ist auch ohne den Aspekt einer Abfindung sehr interessant.
Sein Blog: Der Privatier: Per Abfindung in den Ruhestand.

Hier das Buch von Andreas Beck Erfolgreich wissenschaftlich investieren: Wer vor Krisen Angst hat, hat’s nicht verstanden!(*). Gibts auch kostenlos as eBook.

Braun: Über Geld nachdenken: Klug entscheiden, gelassen bleiben, Lebensqualität gewinnen(*)

Walz: Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken (*)
Kenne dieses Buch nicht, es wird aber häufig als Grundlage empfohlen.

Ellis: Winning the Loser’s Game: Timeless Strategies for Successful Investing (*)
Kenne dieses Buch nicht, es wird aber als Standardwerk empfohlen. Es gibt auch eine deutsche Ausgabe.

Beyond The 4% Rule: The science of retirement portfolios that last a lifetime(*)
Kenne dieses Buch nicht. Kommt mir aber interessant vor.

Ein Buch von DATEV, Finanztip und DVVS: DATEV ArbeitnehmerScout (m/w/d) – für Ihre private Finanzplanung(*)

Gerd Kommers Standardwerke. Etwas trocken, aber solide. Haben mir sehr geholfen.

Andreas Braun: Nachhaltig investieren – simplified: Mehr Rendite mit ökologischer, ethischer und sozialer Geldanlage(*)

Hörensagen: Die Kunst der Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt(*) ist zwar kein Finanzbuch, es ist aber sehr hilfreich um zu verstehen, wie wir uns Meinungen bilden und welche Gefahren dabei lauern. Es wird kostenlos in allen Abschlussklassen schwedischer Schulen verteilt. „Ein interessantes, philosophisches Buch auf der Suche nach Lügen, Wahrheiten und dem sozialen Konstrukt von wahren und falschen Aussagen. Das Buch ist unglaublich informativ und geht am Anfang detailliert auf die genaue Bedeutung der einzelnen Begriffe wie Glauben, Wissen und Wahrheit ein. Was ich gut fand, waren auch die Vorschläge der Autorin um der heutigen Situation voller Nicht-Wahrheiten zu trotzen.

Im Shop zu Behavorial-Finance gibt es einige interessante Bände. Zur Qualität kann ich nichts sagen, weil ich noch keinen davon habe.