Last updated on August 29, 2023
Hier eine Auswahl generell guter Bücher:
Hörensagen: Die Kunst der Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt ist ist sehr hilfreich um zu verstehen wie wir uns Meinungen bilden und welche Gefahren dabei lauern. Es wird kostenlos in allen Abschlussklassen schwedischer Schulen verteilt. Das Buch ist leider etwas langatmig geschrieben.
„Viel von dem was gerade passiert – Fehlinformationen, Fake News –, basiert auf Schwachstellen in der Natur unseres Wissens. Wissen, das ist gerechtfertigter, wahrer Glaube. Und wir Menschen können einen Glauben an etwas auf zwei Arten rechtfertigen: Es gibt Evidenz durch Erfahrung, also durch das, was wir fühlen, sehen, hören. Und es gibt Evidenz, die wir von Menschen bekommen, die mehr wissen als wir.…“
Hörensagen: Die Kunst der Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt
Erzählende Affen: Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen:
Erzählende Affen: Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen | Narrative vom Patriarchat oder der Klimakrise
Sehr übersichtlich darstellendes Buch von Lesch „Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden„. Beinhaltet auch eine gute Einschätzung von Atomkraft und Fusion.

Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
Manche Grundhaltungen verführen zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht. Zu einer offeneren, neugierigeren und entspannteren Einstellung, in der das eigene Teilen von Ansichten, Urteilen und Entscheiden möglichst auf soliden Fakten basiert können, die können die Publikationen von Hans Rosling beitragen. Er räumt per Statistiken mit unseren Vorurteilen auf siehe: Sein Buch Factfulness(*). Ein beispielhafter Vortrag,
Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
Ein ausgesprochen gutes Buch (auch literarisch) über Hintergründe und Praktisches zum Reisen. Es trifft in vielem meine Erfahrungen und Sichten zum Reisen.
Gebrauchsanweisung fürs Reisen
Wie man mit Alten kommuniziert. Ist leider etwas langatmig geschrieben, aber es hat mich vieles zum Umgang mit meinen Eltern gelehrt.
How to Say It® to Seniors: Closing the Communication Gap with Our Elders (English Edition)
Kochbücher
Ich liebe vietnamesisches Essen:
Vietnameasy: So einfach ist die vietnamesische Küche
Meine Lieblings SciFi Bücher
Mein Lieblings SciFi-Autor ist Stanislav Lem. Für ein Gefühl zur Schreibe Lems hier ein Auszug aus Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit in Der Kyberiade erster Teil(*):
Trurl und Klapaucius waren Schüler des großen Kerebron Emtadrat, der siebenundvierzig Jahre in der Neantischen Hochschule die allgemeine Drachentheorie gelehrt hatte. Bekanntlich gibt es keine Drachen. Einem simplen Verstand mag diese primitive Feststellung vielleicht genügen, nicht aber der Wissenschaft, denn die Neantische Hochschule befaßt sich überhaupt nicht mit dem, was existiert; die Banalität der Existenz ist längst erwiesen, als daß man auch nur ein Wort darüber verlieren sollte. So entdeckte der geniale Kerebron, der mit exakten Methoden dem Problem zu Leibe ging, drei Arten von Drachen: Nulldrachen, imaginäre und negative Drachen. Es existieren, wie gesagt, alle nicht, aber jede Gattung auf eine besondere und grundverschiedene Weise. Die imaginären und die Nulldrachen, Einbilder und Nuller von Fachleuten genannt, existieren auf eine viel weniger interessante Weise nicht als die negativen Drachen. In der Drakologie war seit langem ein Paradoxon bekannt, das darin bestand, daß, wenn zwei negative Drachen herborisiert wurden (eine Aktion, die in der Drachenalgebra etwa der Multiplikation in der üblichen Arithmetik entspricht), als Resultat ein Minidrachen in der Menge 0,6 entsteht.
Purer Genuß von Stanislav Lem: Kyberiade, Die Sterntagebücher
Wie die Welt noch einmal davonkam: Der Kyberiade erster Teil
Sterntagebücher
Daemon von Daniel Suarez ist einfach super:
DAEMON: Die Welt ist nur ein Spiel (Die DAEMON-Romane, Band 1)
Die Nexus Trilogie von Ramez Naam:
Nexus: Nexus-Trilogie 1
Qubit von Finn Mack
Qubit (English Edition)
Dawn of Singularity von Davin Simpson
Dawn of the Singularity (The Singularity Saga Book 1) (English Edition)
Schreibe einen Kommentar