Infos und Anregungen zu "Im Ruhestand die Welt bereisen"

Monat: Mai 2021 (Seite 3 von 4)

Sicherheit Unterwegs

Last updated on August 24, 2025

Mit der Sicherheit hatte ich in 40+J reisen nie wirkliche Probleme. Doch, zweinmal! vor 45J hat man mir in Griechenland das Motorrad geklaut und vor 38J hat mir jemand am helllichten Tag in einem überfüllten Jeepney in Manila die Jeans aufgeschnitten, um an meinen Geldbeutel zu kommen – hat aber nicht geklappt, weil ich zu früh ausstieg. Seither habe ich ein Gefühl für solche Situationen. Im Gegenteil habe ich viel Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft erlebt: Mein Kindle lag noch Stunden nach dem Liegelassen auf dem Tisch im Freiluftrestaurant in Thailand und ich bin darauf hingewiesen worden, dass meine Kreditkarte noch im Automaten steckt, …

Weiterlesen

Meine „Travel Currencies“ App

Last updated on Dezember 16, 2023

Ich hatte mich so sehr über die schlechte Bedienbarkeit von WährungsrechnerApps geärgert, dass ich eine eigene App Travel Currencies für das mittlerweile leider eingestellte Windows-Phone schrieb. Diese App plane ich auf Android, IOS und im Web wieder aufleben zu lassen.

Aktuell gibt es dazu von mir nur ein Excel-Arbeitsblatt Travel Currencies Währungsrechner (Excel).

Alle meine Excel Tools

Benutzungsoberfläche meiner Travel Currencies App
Weiterlesen

PKV, GKV (KVdR), freiwillig in GKV

Last updated on Januar 17, 2025

Eigentlich wollte ich hier einen Artikel schreiben zu den Vor- und Nachteilen der alternativen Krankenversicherungen in Deutschland:

  • privat versichert (PKV)
  • pflichtversichert (GKV) oder als Rentner in KVdR
  • freiwillig versichert in GKV.

Aber genau diese Inhalte gibt’s schon bei den Frugalisten Die Krankenversicherung als Privatier – Entnahmestrategien.

Zusätzlich zu den bei den Frugalisten dargestellten Möglichkeiten von der PKV in die GKV zu wechseln kann man auch älter als 55J in die GKV wechseln, siehe Älter als 55J von PKV in GKV wechseln – Sonderzugangsrecht für Schwerbehinderte.

Für freiwillig in der GKV Versicherte können die KV-Beiträge erheblich höher sein als in der KVdR, weil zusätzlich zu Beiträgen auf die DRV-Rente alle Einnahmen (gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Mitglieds) z.B. auch Mieteinnahmen oder Kapitalerträge mit fast 20% beitragspflichtig sind. Das sind in meinem Fall u.a. 130€ zusätzlich, weil ich neben der DRV-Rente zusätzlich Beiträge für eine kleine bAV-Rente (Direktversicherung) zahle und für 10J Beiträge für die Einmalzahlung einer bAV (Unterstützungskasse. In der KVdR würde nur die gesetzliche Altersrente verbeitragt. Siehe GKV Spitzenverband: Grund­sätze für die Beitrags­be­mes­sung frei­wil­liger Mitglieder.

Ein Midijob könnte eine Umgehung sein, denn damit zahlt man (geringe) GKV-Beiträge nur auf sein Arbeitsentgelt. Hierzu gibt es eine interessante Diskussion beim Privatier, nach „Midijob“ suchen und nach Kommentaren von „Swantje B“. Aber Vorsicht mit Umgehungsversuchen wie „Gartenpflege bei Eltern als Midijob“ – das kann leicht als familiäre Mitarbeit gesehen werden. Dieser Vorehen nennt sich Barrista-Fire, benannt nach einer gängigen Praxis bei Starbucks, einem der großen nationalen Arbeitgeber in den USA. Er bietet Teilzeitbeschäftigten eine Krankenversicherung an.

Bei eingetretenem Sequence of Returns Risk hat die gesetzliche Krankenversicherung den Vorteil, dass ihre Beiträge einkommensabhängig sind. Bei der privaten Krankenversicherung dagegen fallen auch bei eingebrochenen Einnahmen die gleichen KV-Beiträge an.

Für freiwillig in der GKV Versicherte gibt es keinen Unterschied in der Verbeitragung zwischen Aktienfonds und Rentenfonds: Beide werden mit 100% ihrer Erträge berücksichtigt. Der Unterschied in der steuerlichen Teilfreistellung (z. B. 30% für Aktienfonds) hat keinen Einfluss auf die GKV-Beitragspflicht.

Techniker GKV: Ich bin nicht erwerbs­tätig und frei­willig versi­chert. Wie hoch ist mein Beitrag?

Ich bin freiwillig in der GKV versichert. Um meinen Beitrag zu berechnen, verlangt meine GKV, die VIACTIV, jährlich eine Einkommen-Auskunft und den letzten Steuerbescheid. Mit meinem Antrag auf Altersrente habe ich auch einen Antrag auf Zuschuss zur Krankenversicherung gestellt. Damit erhalte ich einen Zuschuss in Höhe der Hälfte meines KV-Beitraganteils (allg. Beitragssatz + Zusatzbeitrag) auf die Bruttorente (also nicht auf Beitragsanteile für weitere Einnahmen)

Mythen und Fakten zur gesetzlichen Rentenversicherung (DRV)

Last updated on September 16, 2025

Zum Thema DRV-Renten wird, angereizt durch reißerische Überschriften, vieles durcheinander geworfen oder falsch negativ dargestellt.

Siehe auch:

Vorsicht: 7 Rentenirrtümer 2023 😳 Rentenhöhe, Steuern & Co. (youtube.com)

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner