Last updated on Dezember 11, 2023
Dieses Arbeitsblatt unterstützt bei der groben Finanzplanung. Für eine auf einzelne Jahre heruntergebrochene Planung siehe Finanzplan für den Ruhestand (Excel).
Alle Excel-Arbeitsblätter zur Finanzplanung:
Ausgaben Budget Heimat (Excel)
Budget-Planung Reisen (Excel)
Grobe “Bierdeckel” Finanzplanung (Excel)
Asset-Allokation (Excel)
Finanzplan für den Ruhestand (Excel)
Auf der linken Seite „Bierdeckel-Planung“ ist eine Berechnung mit realen heutigen Zahlen, also ohne Berücksichtigung von Inflation, Zinsen, Renditen und möglicher Entwicklung von Renten, Mieten, Immobilienwerten oder Ausgaben.
Auf der rechten Seite wird mit Endwerten unter Berücksichtigung mindernder Inflation und mehrender Renditen gerechnet.
Die Eingabewerte sind fiktiv so gewählt, dass sich interessante Konstellationen ergeben.
[Vorsicht! Diese Version hat wahrscheinlich noch konzeptionelle Fehler und falsche Berechnungen – verlasst euch also nicht zu sehr auf meine unerprobten Formeln sondern experimentiert selbst.]
Man plant nicht unter der Illusion, die Zukunft würde entsprechend der Planung verlaufen, sondern um zu verstehen, wie der beplante Bereich tickt – wie sich geänderte Parameter oder Maßnahmen auswirken. Damit versteht man, worauf man Einfluss hat und was man halt akzeptieren muss und kann in Entscheidungssituationen unter Zeitdruck, Stress oder gesundheitlichen Einschränkungen leichter und besser reagieren.
[Alle meine Excel-Arbeitsblätter lassen sich direkt im Browser nutzen oder können zum Bearbeiten heruntergeladen werden. Sie sollten außer in Excel auch in anderen Tabellenkalkulationsprogrammen funktionieren.]
In der Spalte „Bierdeckel-Planung“ werden in „Summe Ausgaben“ über die Restlebenserwartung die Kosten für die Krankenversicherung lediglich für ein Jahr addiert. Müsste man das nicht auch mit der Restlebenserwartung multiplizieren?
Vielen Dank für die Bereitstellung der „Bierdeckelrechnung“ 🙂 Leider sind einige blauen Eingabefelder gesperrt: z.B. Restlebenserwartung, Rentensteigerung, Erhöhung in % bei Krankenversicherung, … Gerne mal bei Gelegenheit prüfen. Beste Grüße
Ich gucke mir da mal an. Mir scheint, Microsoft hat an OneDrive was geändert, wodurch die eingebetteten Arbeitsblätter keine Änderungen mehr zulassen. Du kannst alle meine Arbeitsblätter leicht runterladen und dann damit machen was Du willst:
Im in die Seite eingebetteten Excel-Arbeitsblatt hat es in der unteren, schwarzen Zeile rechts 5 Icons.
1. Mit dem Linken kann man runterladen.
2. Mit dem Rechten lässt sich das Arbeitsblatt in Excel Online öffnen
– dort man mit „Datei > Kopie erzeugen > Kopie herunterladen“
EDIT:
Die Formate für Datum und Zahlen sind aktuell auch vermurkst. Leider geht das Wissen um den Unterschied zwischen „Display Language“ und „Regional Settings“ und dass diese natürlich unterschiedlich sein können bei Entwicklern alle paar Jahre wieder mal verloren. Wenn ich da einen Workaround bastele mache ich es nur schlimmer.