Last updated on September 13, 2025

[Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]

Notebooks, Tablets

Prinzipiell lässt es sich allein mit einem Handy (ohne Notebook) reisen. Mir ist das aber zum Recherchieren und Services buchen zu unbequem und fummelig. Mit dem kommenden Android Desktop Mode kann sich das aber bereits 2025 ändern, vgl. Android Handy als PC-Ersatz nutzen.

Es braucht kein neues Notebook zu sein. Ich habe gute Erfahrungen mit gebrauchten Thinkpads gemacht. Mit dem verlinkten Händler Luxnote habe ich jedoch keine Erfahrung. Die älteren Modelle sind leicht reparierbar und für ThinkPads bekommt man weltweit günstige Ersatzteile. Nur mit den Akkus ist das so eine Sache: Die Originalen sind ausgelutscht, ein neuer originaler liegt meist auch schon Jahre im Regal und mit baugleichen kann man Pech haben. Mir persönlich ist die Akku-Laufzeit ziemlich egal: Es gibt fast überall Steckdosen und am Strand ist es mir sowieso zu sandig und sonnig zum Arbeiten – im Cafe nutzt mir selbst die Steckdose nichts, weil zu laut und unbequem zum Arbeiten.

Ich habe aktuell (2025) einen 8J alten 2-in-1 Notebook Lenovo ThinkPad X1 Tablet Gen. 3. Diesen kann ich nur wärmstens empfehlen: Er hat ein 3:2 Bildschirmseitenverhältnis, ist ein 2-1 Gerät (lässt sich als Notebook und als Tablet gut im Portrait Mode verwenden), hat einen SIM-Slot für Mobilfunk und es gibt seine Tastatur auch als externe Version für den Desktop zu Hause (damit man sich nicht permanent auf unterschiedliche Tastaturen umstellen muss). Die ThinkPad X1 Tablet Serie wurde eingestellt, aber vielleicht findet sich ja ein guter gebrauchter.

Zum Schutz beim Transportieren: Case Logic Reflect 13″ Laptop Sleeve(*).

Als Nachfolger gab es den ThinkPad X12 Detachable (*) – zwischenzeitlich auch eingestellt. Der hat einen etwas kleineren Bildschirm als der X1 Tablet, ist 200g leichter und viel billiger. Damit ist er für die meisten wohl der beste 2-in-1 fürs Reisen. Siehe auch auf Lenovo Website.
Es gibt ein ThinkBook Plus G5 Hybrid – ein Windows Notebook mit abnehmbarem Android Tablet.

Wer ein Notebook möchte, das man auch mal wie ein Zelt aufstellen kann, z.B. um Videos zu schauen, wird in der Lenovo Yoga Serie (*) fündig. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, also die Spezifikationen genau prüfen!

Für mein nächstes leichtes, robustes Reise-Notebook ziehe ich in Betracht:-

Der kleine 12″ Formfaktor ist für Handgepäck beim Fliegen besser und würde für meine Nutzung auf Riesen ausreichen. Vielleicht ist mir aber die Tastatur zu eng.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich wirklich wieder ein 2-in-1 Notebook kaufe. Ich nutze meinen kaum rein als Tablet. Stift-Eingabe brauche ich gar nicht.

Mit reinen Tablets kenne ich mich nicht aus. Aber die Apple iPad(*) scheinen viel besser zu sein als alle (2025 verfügbaren) Android Tablets. Insbesondere das 2020 iPad Air wird sehr gelobt.

Weil ich Anfang 2025 nichts mit meinem 8J alten X1 Tablet Vergleichbares fand (Flexibilität, Grösse, Bildschirmseitenverhältnis, Gewicht), habe ich ihn für 160€ in einem Computershop servicen lassen: Kühlkörper repastet, Lüfter gereinigt und vorsorglich CMOS-Batterie getauscht. Zusätzlich habe ich auf Kleinanzeigen vorsorglich für 80€ eine neue Ersatz-Tastatur (meine funktioniert noch prima, aber mir ging schon mal eine kaputt) gekauft. Die Laufzeit des Originalakkus (90% Ladekapazität,,cycle count 163) ist für meine Bedürfnisse weiterhin gut genug.

E-Reader

Zum Bücherlesen geht nichts über einen Kindle(*). Zum Transportieren in einer Kindle Hülle(*).

Mit der Amazon Website Yourbooks hat hat man einen besseren Überblick über seine Kindle-Bücher als mit Mein Konto > Inhaltsbibliothek.

Ich nutze meinen Kindle täglich mehrere Stunden. Lese zwar auch mal in einem Buch auf dem Handy, Notebook oder Desktop-PC, insbesondere wenn mir das Suchen wichtig ist – aber für Bücher ist ein Kindle ergonomisch einfach besser. Seit 2022 empfehle ich die Version Kindle Paperwhite(*) in 6,8 Zoll. Es ist übrigens billiger, die Version mit Werbung zu kaufen und diese nachträglich unter „Meine Inhalte und Geräte“ gegen 10 € Gebühr abzuschalten, als die Version ohne Werbung zu kaufen. Die Option 3G brauche ich nicht: unterwegs kann ich bei Bedarf leicht ein eBook über den WiFi Hotspot meines Handys runterladen.
Man kann PDFs an seinen Kindle senden via Send to Kindle for Web, E-Mail oder mit der Send to Kindle App. Man kann Dokumente direkt aus MS Word an seinen Kindle senden.

Hülle für 7″ Kindle Paperwhite. Schützt den Kindle rundherum beim Runterfallen und Transport. Zum Lesen nutze ich ihn lieber nackt.

Nite Ize, extrem kleiner Ständer für Kindle(*) und Handy für unterwegs. Ist filigran, funktioniert aber prima. Man muss nur aufpassen, den Aus-Schalter nicht versehentlich zu betätigen.

Aber im Kontext Digitale Souveränität überlege ich, von Kindle eBook-Readern auf einen tolino shine (*) zu wechseln. Für die Lesepräferenzen meiner Mutter wäre ein Gerät wie der tolino epos 3 (*) mit Blättertasten (Mutter kommt immer schlechter mit Touch zurecht) und Kompatibilität zur Onleihe bei Stadtbibliotheken vielleicht besser (und günstiger).