Last updated on November 12, 2025

Hier ein paar einfache Möglichkeiten, zum anonymer im Web Surfen und Werbetracking eindämmen:

  • Browser-Erweiterungen
    UBlock Origin (nutze ich) oder Adblock Plus (teste ich), Privacy Badge (hab ich bisher nicht probiert)
    Als Browser bevorzuge ich Firefox, u.a. weil dieser ein separates Such-Feld (SearchBox) in Ergänzung zum Adress-Feld bietet. Sucht man mit Eingaben in der SuchBox dann bleiben die Suchbegriffe stehen und man kann diese leicht ändern oder mit denselben Begriffen in anderen Suchmaschinen suchen, indem man einfach auf das Icon einer anderen Suchmaschine, z.B. Wikipedia, klickt.
    [Die Erweiterungen gibt’s auf Handys nur für Firefox, vermutlich den Samsung Browser, Safari]
  • Brave Webbrowser
    Ist standardmäßig besonders datenschutzfreundlich.
  •  Private Window in Brave
    Braves Incognito-Modus: u.a. Keine Speicherung des Browserverlaufs, keine Speicherung von Cookies und Website-Daten beim Schließen, standardmäßig deaktivierte Erweiterungen, neue isolierte Sitzung, Suchen via Brave-Suchmaschine
  • Private-Window with Tor in Brave
    Tor ist ein dezentrales Netzwerk, das entwickelt wurde, um die Privatsphäre und Anonymität von Nutzern im Internet zu schützen. Das Tor-Window in Brave ist nicht so sicher wie der Tor-Browser, aber bequemer.
  • Tor Webbrowser
    Ist ein stark modifizierter und gehärteter Firefox-Browser, der den gesamten Browser-Verkehr durch das Tor-Netzwerk schützt, wie das Tor-Window in Brave, nur das Browsen also keine anderen Aktivitäten wie E-Mail-Clients, Messenger, Spiele, Dateisynchronisationsdienste) im Internet.
  • Tails OS
    Tails ist ein vollständiges Betriebssystem, das Sie von einem USB-Stick oder einer DVD starten können, um höchste Privatsphäre und Anonymität zu gewährleisten. Es leitet alle Ihre Internetverbindungen über das Tor-Netzwerk und ist so konfiguriert, dass es keine digitalen Spuren auf dem genutzten Computer hinterlässt. Ideal, wenn Sie sicher und „sauber“ im Internet unterwegs sein möchten. Obwohl Tails auf Linux basiert, kommt auch ein Laie leicht damit zurecht.
    [gibt’s nicht für Handys]
    Tails beinhaltet u.a.:
    • Tor Browser with uBlock, a secure browser and an ad-blocker
    • Thunderbird, for encrypted emails
    • KeePassXC, to create and store strong passwords
    • LibreOffice, an office suite
    • OnionShare, to share files over Tor

Mit Snowflake als Erweiterung in seinen Webbrowsern (in Brave kann man es einfach über Settings aktivieren) erleichtert man Nutzern in zensierenden Ländern, Verbindungen zu Tor aufzubauen. Man kann ja auch mal was für andere tun.

Ich experimentiere aktuell mit Kagi. Kagi ist eine kostenpflichtige Suchmaschine, die sich über Abonnements finanziert und den Fokus auf Datenschutz, Werbefreiheit und Ergebnisqualität legt. Kagi bietet auch einen AI-Assistant. Wirkt erfrischend aufgeräumt und ist werbefrei.

Mit Cover Your Tracks lässt sich prüfen, wie gut der Tracking-Schutz in einem Browser funktioniert.

VPNs helfen manchmal gegen Geoblocking und in Ländern mit Zensur. Seit praktisch alle Websites die Kommunikation via HTTPS verschlüsseln, halte ich VPN ansonsten für unnötig. Auch Optimierungstools für PCs und Virenscanner von Drittanbietern halte ich für unnötig.