Auf Suchmaschinen und Portalen kann man Preise und Konditionen für Transporte zu Reiseterminen vergleichen. Ich buche dann aber meist direkt beim Anbieter des Transports, z.B. bei Lufthansa. Bei Problemen und Umbuchungen finde ich das bequemer.
Hotels buche ich häufig bei einem Portal wie Agoda statt direkt beim Anbieter, selbst wenn es etwas teurer ist, weil das oft bequemer und manchmal flexibler ist. Hotels sind häufig über Plattformen oder die Hotel-Websites billiger als per Walk-in – habe häufig auf aus der Lobby von Hotels via deren WLAN übers Internet gebucht.
Meist nutze ich Reise-Apps auf dem PC oder Notebook. Auf dem Handy ist mir das zu unübersichtlich.
Ich hebe auch nach Reisen Bordkarten, Quittungen u.ä. auf. Damit lässt sich später leicht nachweisen, wann man aus-/eingereist ist, z.B. für Versicherungen, Reklamationen und Finanzamt. Quittungen sind auch für folgende Reisen interessant, um Preise zu bewerten, siehe auch Hotel & Condo-Preisvergleich (Excel).
Reise-Ziele
Google Flights „Explore Destinations“ zeigt eine Karte mit Flugpreisen zur Reisezielen in aller Welt. Damit kann man aktuell günstig erreichbare Reiseziele finden.

Reise-Routen
Kiwi NOMAD ermittelt alternative Reiserouten, siehe NOMAD is a revolutionary new way to combine cheap flights with Kiwi.com.

Das Google Maps Feature „Reisedauer“ lässt einen eine Zeit vorgeben und Maps zeigt dann, bis wohin man in dieser Zeit von gewählten Standort zu Fuß oder mit dem Auto kommt.

Transportmittel
Rome2Rio zeigt eine vergleichende Übersicht möglicher Transportmittel unter Angabe von Transportmitteln, Kosten, Reisedauer, Umsteigedauern, Routen. Funktioniert nicht nur international gut, sondern auch für nationale Reisen, inklusive Deutschland.


Uber oder Grab sind in manchen Ländern zuverlässiger und billiger als Taxis und man wird nicht übervorteilt.
Für unfangreiche Zugreisen in Europa: Interrail Global Pass
Quarks: CO2-Rechner für Auto, Flugzeug und Co.
Hotels, Apartments
Ich buche meist im Voraus ein paar Tage in einem Hotel, schaue mir in Ruhe vor Ort die Alternativen an und buche dann möglichst nicht für länger als 1 Mon. Höchste Priorität bei der Wahl jeder Unterkunft hat die Lage: Alles Interessante sollte möglichst fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Entscheidet man sich für Kauf oder Miete eines eigenen KFZ sieht das natürlich anders aus.
In kalten Gegenden bevorzuge ich eine Unterkunft mit 2 Zimmern weil ich es Schlafbereich kühler (ca. 18°) als im Wohnbereich (ca. 24°) mag. In warmen Gegenden bevorzuge ich ein einziges Zimmer – mit der Klimaanlage lässt sich da die Temperatur schnell regulieren und alles ist schön praktisch beieinander.
Die Klimaanlage sollte möglichst nicht direkt auf das Bett oder den Arbeitsbereich blasen.
In Thailand hat man erst ab ca. dem 7. Stock Ruhe vor Moskitos. Hohe Stockwerke haben den Nachteil, bei Ausfall des Fahrstuhls viele Treppen laufen zu müssen (bin mal ein paar Tage in den 15. gelaufen) und sind bei Feuer gefährlicher. Die ersten ein bis zwei Stockwerke sind stärker durch Einbrüche gefährdet. Im Erdgeschoss ist man generell recht exponiert. Das oberste Geschoss ist oft nicht so gut gegen Hitze und Kälte gedämmt und manchmal hapert es mit dem Wasserdruck. Die Sonnenseite hat in den Tropen oft unangenehm starke Hitzeeinstrahlung.
Man sollte auf Geräuschbelästigung von Nachbarn im Gebäude und in der Umgebung achten (Feiernde Touristen, Discos, Bars, Hunde , Hühner, …). Die Annahme je höher das Stockwerk, desto weniger Geräusche von außen ist falsch – das kommt ganz auf die Schallreflexionen aus der Umgebung an.
Man sollte auf Umweltverschmutzung und schlechte Gerüche in Wohnung, Gebäude und außerhalb achten.
Ich bevorzuge helles, warmes Licht in meinen Räumen. Manchmal kann man übrigens beim Mieten von Condos die Lichtfarbe der Leuchtmittel (warm oder kühl) wählen. Habe bei längeren Aufenthalten auch schon mal die Lampen getauscht.
Hotels und Apartments buche ich meist bei Agoda(*), Booking.com (haben denselben Besitzer) oder Airbnb. Manchmal gibts dieselben Airbnb-Apartments zu besseren Reservierungskonditionen bei Booking.com – also immer vergleichen! Ich buche lieber auf einem Portal, selbst wenn das etwas teurer ist als beim Anbieter direkt, weil das oft bequemer und manchmal flexibler ist. Hotels sind häufig über Plattformen oder die Hotel-Websites billiger als per Walk-in – habe manchmal aus der Lobby des Hotels via deren WLAN übers Internet gebucht.
Die Hotel-Suche auf Google/Travel ist vielleicht auch eine gute Quelle.
Auf folgenden Portalen kann man mit etwas Risikobereitschaft vielleicht ein Schnäppchen machen (habe ich selber noch nicht probiert):
- midnightdeal.de
Man gibt ein Gebot ab und erfährt bei Dealende ob man den Zuschlag bekam.
Alternativ kann man auch zum angebotenen Preis direkt buchen. - Priceline.com Pricebreakers
Wählt man auf der Suchergebnisliste „Pricebreakers“ dann kann man eine Gruppe von 3 Hotels zusammenstellen und diese buchen, Priceline wählt eines dieser Hotels – welches Hotel erfährt man aber erst nach der Buchung. - Travelzoo.com/de
Hier soll es günstige Angebot geben.
Habe auch schon durch Fragen in Coworking Spaces vor Ort gute Apartments gefunden. Höre von anderen, dass sie gerne über Facebook Gruppen suchen, z.b. Facebook Marketplace oder lokale Facebook-Gruppen.
Manchmal lassen sich nach einer ersten Mietphase mit dem Vermieter bessere Konditionen an den Buchungsplattformen vorbei vereinbaren (mit erhöhtem Risiko für Streitereien für beide).
How I find perfect apartments traveling the world
Airbnb sucks, here’s what I do instead
The Best Ways To Find Rental Properties (Besides Airbnb)
15 Top Rental Sites for Digital Nomads
Die Bewertungen auf Tripadvisor können hilfreich sein
https://www.tripadvisor.com/
Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für den Wahrheitsgehalt von Bewertungen (wie beim Amazon-Produkten). Es ist meist hilfreich sich besonders die negativen anzusehen.
50+ Brilliant Hotel Tips To Save You Money While Traveling
Flüge, Bahn, Bus buchen
Das kann jeder selbst gegen das Flugchaos tun
Auf Suchmaschinen und Portalen kann man Preise und Konditionen für Transporte zu konkreten Reiseterminen vergleichen. Ich buche dann aber meist direkt beim Anbieter des Transports, z.B. bei Lufthansa.
Mit der Meta-Suchmaschine Go2 kann man sich das langweilige wiederholte Eingeben der Flugdaten für viele Suchmaschinen sparen: 1. From/To und Dates wählen 2. Suchseite (Destination) wählen. Go2 füllt dann automatisch die Suchseite der gewählten Suchmaschine aus.

Bei Flügen wähle ich häufig einen günstigeren fixen Abflug-Termin und einen teureren flexiblen Rückflugtermin.
Auf Langstrecken bevorzuge ich Direktflüge, weil ich es nicht mag für Stopovers auf Flughäfen rumzuhängen. Ich nehme eine Zopiclon, ein verschreibungspflichtiges Schlafmittel, damit ich die meiste Zeit schlafe. Weil ich sonst nie Schlafmittel nehme, funktioniert das prima. Wenn schon ein Stopover, dann sollte der für mich mehrere Tage dauern. Manche bevorzugen aber Stopover von einer Nacht, also z.B. ein Stop in Dubai mit Abendessen, Hotelübernachtung und Frühstück bei einem Flug nach Bangkok und kommen damit entspannter und fitter an.
Google Flights ist die schnellste Suchmaschine:
https://www.google.com/travel/flights
Skycanner liefert manchmal bessere Ergebnisse:
https://www.skyscanner.de
Matrix search is komplizierter zu bedienen, findet aber mehr Flüge:
ITA Matrix Airfare Search
Finde günstige Flüge mit der Flugsuchmaschine ITA Matrix
Hier eine Site zum mit Matix gefundene Flüge direkt buchen: BookWithMatrix
Aus Seatguru sieht man welche Sitze gut sind. Sitze mit mehr Beinfreiheit sind seit 2021 leider meist kostenpflichtig. Auf einem Flug D/TH z.B. pro Strecke:
- 100€ bei Lufthansa, Swiss
- 100$ bei Thai
- 130€ bei Etihad
- 80€ bei Emirates
Bei Langzeitreisen ist es häufig praktisch zumindest den Rückflugtermin umbuchen zu können. Hier einige Infos dazu:
- Fluganfragen sind in der Regel bei allen Fluglinien nur bis 330 (360?) Tage in der Zukunft möglich.
- Die Umbuchung muss innerhalb des Zeitraums der Ticketgültigkeit erfolgen,
in der Regel ein Jahr ab ursprünglichem Abflugdatum. - Damit kann mal also z.B. im Juli 2021 ein Ticket mit Abflug Jan 2022 und spätestem Rückflugtermin Mai/Juni 2022 buchen und den Rückflug im Feb 2022 auf Dez 2022 umbuchen.
- Je nach gewähltem Tarif können dabei Umbuchungsgebühren (ca. 200€) und Zuzahlungen für Preisdifferenzen anfallen.
Einige Airlines bieten Bid to upgrade. Damit kann man mit etwas Glück eine günstigen Upgrade in die Business Class ersteigern, z.B. Lufthansa Bid for upgrade .
Die Qualität des von der Airline angebotenen Essens interessiert mich nicht. Im Flugzeug esse ich schon seit Jahren nicht mehr – das ist mir zu beengt und es schmeckt mir sowieso nicht.
Hilfreiche Apps
Apps zur Reiseplanung und -Überwachung:
TripIt
TripCase
Ich verwende beide parallel – hat mir bei Flugänderungen schon mehrmals geholfen.
Deutsche Bahn: DB Navigator Tickets für Nah- und Fernverkehr, Echtzeit-Infos, aktuelle Wagenreihung und vieles mehr. Seit Juli 2020 mit Google Maps integriert Deutsche Bahn und Google: Google Maps erhält Live-Auskunft für ICE, IC und EC.
Marudor: aktuellste Meldungen zur Deutschen Bahn
Mit der Flugärger App der Verbraucherzentrale NRW kann man kostenlos Entschädigungen berechnen und beantragen. Alternativ gibt es Flightright.
Erreichbarkeit diverser Airlines:

Weitere hilfreiche Websites
IATA COVID-19 Travel Regulations Map
[ *) Dieser Post enthält Affiliate Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]