Infos und Anregungen zu "Im Ruhestand die Welt bereisen"

Schlagwort: KVdR

PKV, GKV (KVdR), freiwillig in GKV

Eigentlich wollte ich hier einen Artikel schreiben zu den Vor- und Nachteilen der alternativen Krankenversicherungen in Deutschland:

  • privat versichert (PKV)
  • pflichtversichert (GKV) oder als Rentner in KVdR
  • freiwillig versichert in GKV.

Aber genau diese Inhalte gibt’s schon bei den Frugalisten Die Krankenversicherung als Privatier – Entnahmestrategien.

Zusätzlich zu den bei den Frugalisten dargestellten Möglichkeiten von der PKV in die GKV zu wechseln kann man auch älter als 55J in die GKV wechseln, siehe Älter als 55J von PKV in GKV wechseln – Sonderzugangsrecht für Schwerbehinderte.

Für freiwillig in der GKV Versicherte können die KV-Beiträge erheblich höher sein als in der KVdR weil zusätzlich zu Beiträgen auf die DRV-Rente alle Einnahmen (gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Mitglieds) z.B. auch Mieteinnahmen oder Kapitalerträge mit fast 20% beitragspflichtig sind. Das sind in meinem Fall 130€ zusätzlich, weil ich neben der DRV-Rente zusätzlich Beiträge für eine kleine bAV-Rente (Direktversicherung) zahle und für 10J Beiträge für die Einmalzahlung einer bAV (Unterstützungskasse) . In der KVdR würde nur die gesetzliche Altersrente verbeitragt. Siehe GKV Spitzenverband: Grund­sätze für die Beitrags­be­mes­sung frei­wil­liger Mitglieder. Hierzu gibt es einen interessante Diskussion beim Privatier, nach „MIDIjob“ suchen und nach Kommentaren von „Swantje B“. Aber Vorsicht mit Umgehungsversuchen wie „Gartenpflege bei Eltern als MIDIJob“ – das kann leicht als familiäre Mitarbeit gesehen werden.

Techniker GKV: Ich bin nicht erwerbs­tätig und frei­willig versi­chert. Wie hoch ist mein Beitrag?

Um meinen Beitrag zu berechnen verlangt meine GKV, die VIACTIV, jährlich eine Einkommen Auskunft und den letzten Steuerbescheid.

Lange Auslandsaufenthalte 1. Generelle Aspekte

Inhalt

Finanzen gestalten

Man sollte immer eine sofort verfügbare Notreserve haben von etwa 6 Monatsausgaben oder mindestens 10T€, siehe Lange Auslandsaufenthalte 4. Krankenversicherung – Rückkehr und Anlage-Strategien für den Ruhestand – Fundament. Die Notreserve sollte leicht verfügbar auf einer deutschen Bank liegen (wenn steuerlich nichts dagegen spricht), siehe Kontenmodell (für lange Auslandsaufenthalte) – Auswanderer.

Ab 50$/Tag lässt es sich in günstigen Ländern halbwegs bequem langzeitreisen. Siehe How To Be World Travelers? $1500 Budget. Ich persönlich mag es etwas komfortabler.

Zu Steuern siehe Steuern auf Renten, Kapitalerträge, Mieteinnahmen und Die Steuer in D auf Renten ist gar nicht sooo hoch.

Die Kosten, um während des Auslandsaufenthalts weiter einen Wohnsitz in D zu behalten, liegen m.E. bei mind. 300€/Mon für eine Kleinwohnung (mit Bad und Kochnische) als Alibi fürs Melderecht (mind. 23qm) oder um Sachen zu lagern. Für eine Wohnung, in der man später vielleicht mal auf Dauer leben will ab ca. 500€ – für meine Ansprüche ca. 800€. Vorsicht! Mit dem neuen Bundesmeldegesetz gibt es für Scheinanmeldungen (z.B. bei Freunden, Eltern) hohe Bußgelder! Siehe Lange Auslandsaufenthalte 2. Staatsbürgerschaft, Melderecht, Adressen.

Zur generellen Finanzgestaltung für den Ruhestand siehe Finanzen.

Krankheitsrisiko absichern

Das Risiko hoher Krankheitskosten sollte man mittels einer Krankenversicherung (KV) mit anderen Mitgliedern poolen. Vorsicht! der Mensch neigt generell zur Unterschätzung niedriger Wahrscheinlichkeiten.  Risiko ist die Kombination von Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung. Die GKV darf im außereuropäischen Ausland (bis auf wenige Sonderfälle) nicht leisten. Manche deutsche PKV-Tarife leisten für Urlaubsreisen von ein paar Wochen Dauer.
Wo die deutsche KV nicht gilt, ist eine Auslands(Reise)KV unverzichtbar! Stattdessen 300€/Mon zurückzulegen ist zwar besser als nichts, deckt aber Kosten für eine Not/Erstversorgung im Reiseland oder einen Intensivrücktransport nicht sicher ab. Wer glaubt, mit monatlichen Rücklagen in Höhe typischer KV-Beiträge selbst vorsorgen zu können, verkennt die Leistungen von KV durch Verteilen hoher Risiken auf viele. Meines Erachtens braucht man für rein eigene Vorsorge mehr als ein paar Millionen Euro Gesamtvermögen.

Zur Kündigung einer GKV ist es nicht nötig, sich aus D abzumelden oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb D nachzuweisen. Eine geeignete Auslands(Reise)KV alleine reicht hier völlig aus. Bei den PKV dagegen scheint eine Kündigung nur über das Abmelden aus D möglich zu sein.
In der GKV kostet eine Anwartschaft ca. 50€ / Mon. Die PKV unterscheidet zwischen einer kleinen (kostet ca. 5-10% des Tarifs) und großen Anwartschaft (Eintrittsalter und Gesundheitszustand bleiben erhalten), kostet ca. 20-45% des Tarifs.
Bzgl. der KV ist nicht die Kündigung bei Ausreise das Problem, sondern wie eine Rückkehr in die KV funktioniert.

Siehe Lange Auslandsaufenthalte 4. Krankenversicherung.

Rückwanderung mitdenken

Erfahrene Expats berichten, dass die meisten Langzeitreisenden und Auswanderer in ihr Heimatland zurückwandern, sobald sie sehr gebrechlich oder alt werden – wenn ihnen das denn möglich ist. Es gibt natürlich auch Fälle, in denen jemand gerade wegen einer Pflegebedürftigkeit nach Südostasien oder Osteuropa zieht.

Für eine Rückkehr aus dem Ausland nach D kann es viele Gründe geben: finanzielle, wirtschaftliche, emotionale, sprachliche, Erkrankungen, siehe
Rückwanderung: Warum jeder Auswanderer eine Exit-Strategie benötigt
Travel losing it’s luster? Discussion for any experienced/weathered travelers

Für eine Rückwanderung sollte man ausreichend Rücklagen haben, um im Heimatland wieder auf die Beine zu kommen – in etwa für die Lebenshaltungskosten von 6 Mon, siehe Anlage-Strategien für den Ruhestand. Dazu ist es hilfreich, ein Konto im Heimatland zu behalten, siehe Kontenmodell für lange Auslandsaufenthalte.

Man sollte bei einer Auswanderung auch immer die Rückkehr mitdenken“

BDAE: Stark unterschätzt: Die Rückkehr aus dem Ausland

Ärger im Paradies: Die Einsamkeit britischer Auswanderer in Spanien (msn.com)

Diverse Infos

Einige wichtige Artikel zu verschiedensten Reise-Themen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner