Last updated on November 30, 2021

Siehe auch Cyberattacken und wie Staaten darauf reagieren.

Folgender alter Gedanke kam mir wieder als ich von dem hier hörte:
US-Regierung ruft nach Hackerangriff auf Pipeline regionalen Notstand aus

Das 2%-Ziel der Nato für Militärausgaben könnte Deutschland doch auch erreichen indem wir in digitale Verteidigung/Unabhängigkeit investieren. Das wäre in unserem ureigensten Interesse und wir müssten uns nicht mehr vorwerfen lassen zu wenig für militärisches zu investieren.

Kommt mir sinnvoller und zukunftssicherer als Geld für als Flugzeuge, Knarren, etc. auszugeben. Das würde in D und Europa Arbeitsplätze und Know-How schaffen und sichern und den Verkauf von Kriegswaffen in alle Welt nicht weiter fördern

Man könnte auch Verletzlichkeit unserer Infrastruktur (Verwaltung, Kraftwerke, Stromnetze, Transport, Logistik, …) minimieren. Oder was gegen Propaganda, Desinformation und Manipulation in sozialen Medien unternehmen. Die Möglichkeiten und negativen Auswirkungen solcher Manipulationen sieht man ganz aktuell wieder mal hier FCC’s Net-Neutrality Proposal Marred by Millions of Fake Comments.

Wir könnten europäische Chips, sonstige Hardware, Betriebssysteme, Anwendungen, Cloud-Speicher etc. entwickeln, statt sich auf asiatische Hardware und US-Software zu verlassen.

Sowas müsste sich doch unter Verteidigungsausgaben verbuchen lassen, oder?

Ich finde es gut, dass die Propaganda und Desinformation seitens Russland und China mit dem Ziel der Destabilisierung  der EU (demokratischer Staaten  im Allgemeinen) ein wichtiges Thema auf dem G7-Gipfel in London war. Hat mich an die Ansage von Margaret Thatcher an die Russen erinnert „We know what you are doing“.
{EDIT 15. Mai 2021]

Ganz aktuell: Schmutzige Influencer-Kampagne gegen Biontech – Spur führt nach Russland.
Einige französische sowie auch deutsche Influencer berichten von ominösen Mails, die sie von einer „Agentur“ erhalten haben sollen. Darin werden sie aufgefordert, den Biontech-Impfstoff in ihren Videos schlecht zu machen.
In Frankreich ist eine Kampagne gegen den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer aufgeflogen: Mehrere Influencer erhielten nach eigenen Angaben Mails, in denen sie aufgefordert wurden, das Vakzin im Videodienst YouTube gegen Bezahlung schlecht zu machen.

EDIT
[29. Juli 2021]
US-Präsident Biden: Cyberattacke könnte zu „richtigem Krieg“ führen

[1. Okt. 2021]
Überwachungskapitalismus: Shoshana Zuboff fordert demokratische Gegenrevolution